Nach Warnstreik Wieder normaler Flugverkehr am Flughafen Köln/ Bonn

Nach Verdi-Warnstreiks läuft der Flugverkehr in Köln/Bonn und Düsseldorf wieder normal. In Dortmund starten verspätete Flüge vom Montag nach.
Nach dem Arbeitskampf der Gewerkschaft Verdi ist der Flugverkehr am Köln/ Bonner Airport am Dienstag weitgehend normal angelaufen. Auch der Flughafen in Düsseldorf meldete keine weiteren Beeinträchtigungen nach den Warnstreiks am Montag (10. März). Laut der Anzeigentafeln starteten die Maschinen pünktlich, und auch beim Boarding gab es kaum noch Verspätungen.
In Dortmund sollen am Dienstag noch einige Maschinen abheben, die planmäßig eigentlich am Montag starten sollten. Wegen des Warnstreiks waren die Starts um einen Tag verschoben worden.
- Flughafen Köln/Bonn: Drohen Streiks in den Osterferien?
Die Gewerkschaft Verdi hatte am Montag mit bundesweiten Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen große Teile des Flugverkehrs lahmgelegt. Betroffen waren Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst der Flughafenbetreiber, Bodenverkehrsdienste und Luftsicherheitsbereiche. Bundesweit waren laut dem Flughafenverband ADV mehr als 3.500 Flüge gestrichen worden, rund 560.000 Passagiere konnten ihre Reisen nicht wie geplant antreten.
Flughafen Köln/Bonn: Zwei Tarifkonflikte legen Flugverkehr lahm
Hintergrund der Streiks sind zwei verschiedene Tarifkonflikte: Im Öffentlichen Dienst fordert die Gewerkschaft unter anderem acht Prozent mehr Lohn, mindestens aber monatlich 350 Euro zusätzlich sowie drei zusätzliche freie Tage. Die Arbeitgeber haben bisher kein konkretes Angebot vorgelegt.
Für den Bereich Luftsicherheit verlangt Verdi Verbesserungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz, 30 Tage Urlaub und Zusatzurlaub für Schichtarbeit.
- Nachrichtenagentur dpa