t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Frauentag in Köln am 8. März: Feministisches Bündnis ruft zur Demo auf


Mehrere Veranstaltungen in Köln
Weltfrauentag: Feministisches Bündnis ruft zur Demo auf

Von t-online, snh

07.03.2025Lesedauer: 2 Min.
imago images 152659745Vergrößern des Bildes
Kundgebung zum Weltfrauentag (Archivbild): "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" steht auf einem Schild. (Quelle: IMAGO/Berthold Bronisz/imago)
News folgen

Am 8. März finden in Köln vielfältige Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag statt. Unter anderem führt eine Demo von der Innenstadt nach Ehrenfeld.

In Köln sind zum Internationalen Frauentag am Samstag (8. März) mehrere Veranstaltungen geplant. Die Stadt lädt gemeinsam mit verschiedenen Organisationen zu einem vielfältigen Programm ein, das im Kulturbunker Mülheim und im Historischen Rathaus stattfindet. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Laut der Stadt beginnt das Programm um 10 Uhr im Kulturbunker Mülheim, wo Gleichstellungsbeauftragte Julia Pedersen die Veranstaltung eröffnet. Dort gibt es eine Ausstellung mit feministischen Designprojekten von Studierenden sowie Beiträgen des NS-Dokumentationszentrums und der Initiative FrauenLeben. Auch verschiedene Organisationen, darunter die DGB-Jugend und das Handwerkerinnenhaus Köln, beteiligen sich mit interaktiven Angeboten. Zudem stellt das Bundesprogramm "Demokratie leben!" eine Kampagne zu Antifeminismus vor.

Demo zieht vom Neumarkt bis nach Ehrenfeld

Parallel dazu läuft im Saal des Kulturbunkers ein Bühnenprogramm, das von Deniz Zadeh (kölncampus) moderiert wird. Geplant sind eine Live-Podcast-Aufnahme von "Feminist Shelf Control", eine Filmvorführung zu Heinrich Bölls "Katharina Blum lebt!", Lesungen Kölner Autorinnen und eine Keynote von Tarah-Tanita Truderung zum Thema "Schwarzer Feminismus". Zum Abschluss tritt die Band Schnuppe auf.

Nachmittags verlagert sich das Geschehen ins Historische Rathaus. Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) eröffnet um 15 Uhr einen "Markt der Möglichkeiten", bei dem sich Frauenorganisationen in der Piazzetta und im Atrium präsentieren. Begleitend wird ein Workshop von Kinga Bartczak über das Phänomen der "Tradwives" angeboten, der um 16 und 17 Uhr im Muschelsaal stattfindet.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Zeitgleich beginnt um 16 Uhr eine Demonstration auf dem Neumarkt. Ein Bündnis aus verschiedenen feministischen Gruppen ruft unter dem Motto "Wir kämpfen, wir streiken, wir leben" zum Protest auf. Der Fokus soll auf der "Sorgearbeit" liegen. Eine Abschlusskundgebung ist um 19 Uhr am Neptunplatz in Ehrenfeld geplant.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom