t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

ESC 2025: Diese Kölner wollen zum Entscheid nach Basel


2025 in Basel
Diese Kölner Musiker wollen zum Eurovision Song Contest

Von t-online, dpa, snh

04.02.2025 - 16:06 UhrLesedauer: 3 Min.
Die 24 Acts treten an zum ESC-Vorentscheid 2025 an: Unter ihnen drei Künstler aus Köln.Vergrößern des Bildes
Die 24 Acts treten an zum ESC-Vorentscheid 2025 an: Unter ihnen drei Künstler aus Köln. (Quelle: RTL+)
News folgen

Drei Musiker aus Köln haben es in den Vorentscheid für den Eurovision Song Contest geschafft. Die Kölner JALN, CAGE und Jonathan Heinrich hoffen auf den Einzug ins Finale in Basel.

Die Kandidaten für den diesjährigen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest stehen fest. Insgesamt 24 Einzelkünstler oder Gruppen werden um den Platz beim ESC in Basel kämpfen, wie es von "RTL" und "NDR" heißt. Geleitet wird der Vorentscheid in diesem Jahr von Stefan Raab, der gemeinsam mit einem Team 24 Kandidaten aus 3.281 Bewerbern auswählte.

Aus Köln treten drei Kandidaten beim ESC-Vorentscheid an. Zu ihnen zählen die Musikerin CAGE, der Sänger und Songwriter JALN und einer der erfolgreichsten deutschen Tiktok-Music-Streamer, Jonathan Heinrich.

Die Kölner Kandidaten im Detail:

CAGE, die 30-jährige Musikerin aus Köln, entdeckte ihre Leidenschaft für die Musik bereits im Kindesalter: Mit acht Jahren sang sie im Musicalchor und lernte Klavier. Heute verbindet sie Soul, R’n’B und Alternative Pop zu einem einzigartigen Sound, den sie auf Bühnen von Köln bis London präsentiert. Als unabhängige Künstlerin steht sie für Authentizität und künstlerische Freiheit – Werte, die sie auch beim Eurovision Song Contest einbringen möchte.

"Der ESC ist ein Ort des Mutes, der Vielfalt und der Gemeinschaft – ein Ort, an dem man sich gegenseitig stärkt. Es wäre mir eine Ehre, Teil davon zu sein. Ich möchte mit meiner Musik noch mehr Menschen erreichen und sehe den ESC als eine große Chance. Ich bin bereit für die große Bühne!"

Musikstil: Soul, R’n’B, Alternative Pop.

Der 23-jährige Kölner Sänger und Songwriter JALN vereint Pop mit souligen Einflüssen und hat schon früh seine künstlerische Identität entwickelt – geprägt durch ein musikalisches Elternhaus. Mit Songs wie Moonlight Mood hat er sich als vielversprechender Newcomer etabliert. Sein Auftritt beim ESC soll beweisen, dass Authentizität und künstlerische Freiheit der Schlüssel zu einer erfolgreichen Performance sind.

"Mir geht es in erster Linie darum, das musikalische Potenzial Deutschlands zu repräsentieren. Ich bin überzeugt, dass ich mit meinem ESC-Song und der Unterstützung Deutschlands den Wettbewerb gewinnen kann", sagt JALN.

Musikstil: Eine Mischung aus deutschem Pop und Soul.

Jonathan Henrich ist ein Singer-Songwriter und Pianist aus Köln – und einer der erfolgreichsten deutschen TikTok-Music-Streamer. Nach Stationen in London und einem Studium am renommierten Berklee College of Music in Boston bringt er internationale Erfahrung mit. Henrich ist der Sohn von Olli Dittrich, der 2006 selbst mit Texas Lightning am ESC teilnahm.

"Den ESC zu schauen, war für mich schon immer Tradition – nie hätte ich gedacht, selbst einmal für Deutschland anzutreten", sagt Henrich.

Musikstil: Gefühlvoller Indie-Pop.

Wer fährt nach Basel? Publikum entscheidet am 1. März

12 der 24 Starter sollen in der Auftakt-Show von "Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?" (Freitag, 14. Februar, 20.15 Uhr, RTL) auftreten und sich der Jury stellen, in der neben Stefan Raab noch Moderator Elton und Sängerin Yvonne Catterfeld einen festen Platz haben. Hinzu kommen wechselnde Gastjuroren.

Die zweite Hälfte des Bewerberfeldes wird nach RTL-Angaben in der zweiten Show am darauffolgenden Tag (15. Februar) zu sehen sein. Die dritte Show eine Woche später ist als Halbfinale angelegt. Das Finale mit der Kür des deutschen ESC-Beitrags ist am 1. März in der ARD zu sehen. In welcher der drei Vorrunden die Künstler aus Köln zu sehen sein werden, ist noch nicht bekannt.

Barbara Schöneberger moderiert die Shows

Die ARD hat sich für den ESC-Vorentscheid in diesem Jahr mit RTL und Stefan Raab zusammengetan, um einen geeigneten Kandidaten zu finden. Daher teilen sich die Sender die insgesamt vier Live-Shows auf. Moderiert werden sie allesamt von Barbara Schöneberger.

In den vergangenen Jahren hatte es für Deutschland etliche Misserfolge bei dem europäischen Musik-Wettstreit gegeben. Raab wiederum gilt als ESC-Guru, da er 2010 Lena Meyer-Landrut ("Satellite") zum Sieg coachte. Seit dem vergangenen Jahr ist er nach einer längeren Bildschirmpause wieder zurück im Fernsehen.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung von RTL+
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom