Vor der Bundestagswahl Wählen vor Ort: Weniger Direktwahlschalter als üblich
In Köln gibt es vor der anstehenden Bundestagswahl weniger Direktwahlschalter als gewohnt. Wegen Personalengpässen stehen nur vier Standorte zur Verfügung.
Am 23. Februar findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wer am Wahlsonntag verhindert ist und seine Stimme dennoch persönlich in einem Wahllokal abgeben will, hat in Köln verschiedene Möglichkeiten – jedoch weniger als in den Jahren davor.
Statt wie bisher an zehn Standorten können Direktwähler ihre Stimme nur noch an vier Orten abgeben. Die sogenannten Direktwahlschalter befinden sich in Kalk, Rodenkirchen, Nippes und Mülheim, wie es in einer Ankündigung der Stadt Köln heißt.
- Bundestagswahl 2025: Das sind die Kölner Direktkandidaten
Die Stadtverwaltung begründet die sinkende Zahl der Wahlorte mit Personalengpässen, wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" berichtet. Die eigentliche Bundestagswahl hätte im September 2025 stattfinden soll, nachdem sich im November vergangenen Jahres jedoch die Ampelkoalition auflöste, ordnete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für den 23. Februar Neuwahlen an.
In diesem kurzen Vorbereitungszeitraum konnte die Stadt dem Bericht zufolge nicht genügend qualifiziertes Personal einstellen, um alle zehn Direktwahlschalter zu besetzen.
Bundestagswahl in Köln: Pro Wahlkreis ein Direktwahlschalter
Vom 10. bis 21. Februar sind die vier Direktwahlschalter in Kalk, Rodenkirchen, Nippes und Mülheim geöffnet. Zur Wahl werden ein gültiger behördlicher Lichtbildausweis sowie die persönliche Wahlbenachrichtigung benötigt.
- Bundestagswahl 2025: So werden die Wahlkreise für Köln aufgeteilt
Am Direktwahlschalter im Kalk Karree (Öffnungszeiten: 8 bis 18 Uhr) können alle wahlberechtigten Kölnerinnen und Kölner wählen, wie die Stadt erklärt. An den anderen Direktwahlschaltern (Öffnungszeiten 9 bis 17 Uhr) können nur die Bürgerinnen und Bürger wählen, die im jeweiligen Wahlkreis gemeldet sind:
- Wahlkreis 93 (Kundenzentrum Rodenkirchen, Mannesmannstraße 10, 50996 Köln)
- Wahlkreis 94 (Kundenzentrum Nippes, Neusser Straße 450, 50733 Köln)
- Wahlkreis 100 (Kundenzentrum Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln)
Kölner, die nicht vor Ort wählen gehen können, haben außerdem die Möglichkeit, die Briefwahl zu beantragen. Dies ist online noch bis zum 18. Februar möglich.