t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

1. FC Köln: Vorbereitung am Geißbockheim beginnt mit Abschied von Schultz


1. FC Köln
Mit Eis und Kölsch: Schultz verabschiedet sich vom FC


21.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
imago images 1045546734Vergrößern des Bildes
Kölns Ex-Trainer Timo Schultz (Archivbild): Er bekam zum Abschied einen Mini-Geißbock geschenkt. (Quelle: IMAGO/Bernd Feil/M.i.S./imago-images-bilder)

Der 1. FC Köln hat die Vorbereitung für die neue Saison aufgenommen. Neben den obligatorischen Leistungstests kam es am Nachmittag noch zu Abschiedsszenen.

Die Sommerpause ist für die Profis des 1. FC Köln zu Ende. Durch den Abstieg kehrte die Mannschaft früher als gewöhnlich zurück ans Trainingsgelände, beginnt die Zweitliga-Saison und damit auch die Vorbereitung schließlich zwei Wochen vor der Bundesliga.

Am Freitag um acht Uhr startete für eine Vielzahl von Spielern daher bereits die Mission Wiederaufstieg. Am frühen Morgen legten die ersten Profis in der neu renovierten Trainingshalle mit der Leistungsdiagnostik los. Diese bildet vor jeder Saison den Startschuss, um das Training während der Vorbereitung optimal planen und auf die Spieler ausrichten zu können.

Sieben Spieler fehlen, Selke-Zukunft weiter unklar

Als erste Spieler kamen die beiden Torhüter Jonas Nickisch und Philipp Pentke am Geißbockheim an. Jonas Urbig, die neue Nummer eins zwischen den Pfosten, schlug knapp drei Stunden später am Trainingsgelände auf. Zudem kamen die beiden Dänen Jacob Christensen und Rasmus Carstensen, den der FC nach der Leihe aus Genk fest verpflichtet hat, sowie die Angreifer Steffen Tigges und Sargis Adamyan zeitgleich am Geißbockheim an.

Einige FC-Profis verpassen jedoch an diesem Wochenende den Vorbereitungsstart. Florian Kainz nimmt mit Österreich an der Europameisterschaft teil und trifft am Freitagabend auf Polen. Denis Huseinbasic, Leart Pacarada, Mathias Olesen und Damion Downs haben nach ihren Länderspielen zu Beginn des Monats noch Sonderurlaub. Luca Kilian (Kreuzbandriss) und Rückkehrer Marvin Obuz (Muskelbündelriss) fehlen derweil verletzt.

Auch Davie Selke nahm nicht an den Untersuchungen und Tests teil. Der Stürmer konnte sich mit dem Verein bislang noch nicht auf einen neuen Vertrag einigen und ist – Stand jetzt – in der kommenden Saison kein Spieler des 1. FC Köln mehr. Ob es noch zu einer Einigung zwischen dem Zweitligisten und dem Stürmer kommt, ist unklar. Aktuell liegen die Parteien in ihren Gehaltsvorstellungen weit auseinander.

Gerhard Struber stellt sich am Sonntag vor

Parallel zu den Leistungstests fanden die obligatorischen medizinischen Untersuchungen statt. Dazu zählen Routine-Untersuchungen bei Zahn- und Augenarzt sowie ein kardiologischer Check-up bei Mannschaftsärztin Dr. Bettina Kuper in der Mediapark-Klinik.

Grüppchenweise absolvieren die Spieler über das ganze Wochenende die verschiedenen Stationen. Am Sonntag wird das gesamte Team erstmals zusammenkommen. Dann wird auch der neue Trainer Gerhard Struber seine erste Ansprache an die Mannschaft halten, ehe der Österreicher am Montagmorgen in einer Pressekonferenz mit Sportchef Christian Keller der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Im Anschluss daran geht es für Struber zum ersten Mal auf den Trainingsplatz am Geißbockheim.

Timo Schultz verabschiedet sich offiziell von der Mannschaft

Bevor es zu dem Neuanfang mit Struber kommt, gab es am Freitagnachmittag zunächst noch einen Abschied. Das alte Trainerteam um Timo Schultz, Kevin McKenna und André Pawlak lud die Mannschaft am Geißbockheim zu Eis und Kölsch ein und verabschiedete sich offiziell vom FC.

Nach jeweils kurzen Ansprachen verabschiedete auch FC-Geschäftsführer Christian Keller das Trio sowie den Team-Psychologen Moritz Anderten. Zum Abschied bekamen die Trainer als Andenken ein Foto ihrer FC-Zeit sowie einen individuellen Mini-Geißbock. Rund ein Dutzend der Spieler war gekommen, um das alte Trainergespann zu verabschieden.

Verwendete Quellen
  • Geissblog
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website