Volksbühne Erfolgsmusical "Himmel und Kölle" überraschend vor Aus

Abschied von einer Kölner Institution: Warum "Himmel und Kölle" an der Volksbühne trotz beispielloser Erfolge nicht fortgesetzt wird.
In der Volksbühne am Rudolfplatz endet eine Ära: Nach dreieinhalb Jahren und mehr als 450 Aufführungen schließt sich der Vorhang für "Himmel und Kölle" endgültig. Das berichten der "Kölner Stadt-Anzeiger" und die "Kölnische Rundschau" am Montag.
Demnach hätten sich trotz des großen Publikumszuspruchs und zahlreicher Auszeichnungen die Verantwortlichen der Volksbühne entschieden, in den kommenden Spielzeiten neue Wege zu gehen.
Frank Blase, Geschäftsführer von "apiro Entertainment", drückte in den Berichten sein Bedauern aus: "Wir hätten Kölns erstes und einziges Musical sehr gern im Spätsommer wieder zurück auf die Bühne gebracht, für die es geschrieben wurde."
- Henning Krautmacher bald wieder auf der Bühne zu sehen
- Machen Sie mit bei unserer Umfrage: Was bewegt die Kölner in ihrer Stadt?
Die Enttäuschung teilte auch Ensemble-Mitglied Vera Bolten: "Gerade jetzt, wo das Musical immer bekannter wird und wir auch vermehrt überregionale Gäste begrüßen dürfen, tut es schon sehr weh, aufhören zu müssen."
Mit "Der Bikini-Skandal" kündigt sich bereits ein neues Musical für August an der Volksbühne, während auch das Mundarttheater Kumede Gastspiele geben wird. "Himmel und Kölle" ist an der Volksbühne noch bis zum 28. April zu sehen.
- rundschau-online.de: "Erfolgsmusical "Himmel und Kölle" vorerst nicht mehr in der Volksbühne zu sehen"
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.