AWB zieht Bilanz Nach dem 11.11.: So viel Müll wie nie zuvor
Hunderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen seit Sonntag dafür, dass Köln nach dem 11.11. wieder sauber wird. Besonders herausfordernd sind die Unmengen an Glasflaschen – und Scherben.
Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) Köln sind seit dem 11.11. im Dauereinsatz. Mit dem trockenen Wetter und dem Beginn des Karnevals am Wochenende sind in Köln mehrere Zehntausende Feiernde unterwegs gewesen – mehr als üblich, was auch mehr Müll bedeutete.
Fast 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AWB waren laut eigenen Angaben mit rund 130 Fahrzeugen im Einsatz, um die Müllberge in den Hotspots der Kölner Innenstadt zu beseitigen. Besondere Herausforderungen stellen dabei Glasflaschen und Scherben dar, vor allem außerhalb der glasfreien Zonen. Die von der AWB aufgestellten Abfallbehälter für Glas wurden nicht in ausreichendem Maße genutzt, wie es in einer Mitteilung heißt.
AWB: Reinigungsarbeiten in der Nacht zu Sonntag kaum möglich
Die Reinigung gestaltete sich vor allem in der Nacht auf Sonntag schwierig, da die Straßen, Ausweich- und Grünflächen zu stark frequentiert waren, wie die AWB weiter erklärt. Am frühen Sonntagmorgen war daher erneut ein Großaufgebot der Stadtreinigung im Einsatz, insbesondere rund um den Zülpicher Platz, auf den Ringen, dem Brüsseler Platz und verstärkt am Aachener Weiher. Aufgrund des aufgestockten Personal- und Fahrzeugeinsatzes konnten jedoch viele Verunreinigungen schneller als im Vorjahr, noch am Sonntag beseitigt werden.
Die Menge an Müll und das Ausmaß der Verschmutzungen, insbesondere durch Glas auf Grünflächen, hat sich im Vergleich zum Vorjahr von 100 auf 120 Tonnen gesteigert, wie die AWB am Dienstag erklärte.
"Ich bin stolz auf die Leistung unserer Mitarbeiter, die unter schwierigen Bedingungen einen hervorragenden Job gemacht haben. Wir sind als AWB für zukünftige Karnevalseinsätze gut aufgestellt, aber werden insbesondere unsere Angebote zur Sammlung von Glas weiter optimieren." sagt Thomas Thalau, Geschäftsführer der AWB Köln.
- Pressemitteilung der AWB vom 12. November 2023
- Pressemitteilung der AWB vom 13. November 2023