Urzeit zum Anfassen In diesem Dino-Park rekonstruieren Forscher echte Saurier

Wie sah ein Dinosaurier wirklich aus? Im Dinopark Münchehagen wird aus Knochen und 3D-Druck greifbare Urzeit – Forschung und Erlebnis auf einem Rundweg vereint.
Wer behauptet, Dinosaurier seien ausgestorben, war noch nie in Rehburg-Loccum. Dort befindet sich der Dinopark Münchehagen – das größte paläontologische Freilichtmuseum Deutschlands. Auf einem 2,8 Kilometer langen Rundweg zeigen hunderte lebensgroße Dinosauriermodelle die Vielfalt prähistorischer Lebensformen. Wissenschaftler rekonstruieren hier ausgestorbene Arten mit moderner Technik – öffentlich zugänglich, direkt vor den Augen der Besucher.
In der Präparationswerkstatt werden versteinerte Knochen und Zähne freigelegt, gescannt und mithilfe von 3D-Druck nachgebildet. Die Arbeit ist eingebunden in langfristige Forschungsprojekte mit europäischen Universitäten und niedersächsischen Institutionen. Grundlage sind Fossilienfunde im Langenberg-Steinbruch im Harz, die seit 25 Jahren international erforscht werden.
Einzigartiger Mini-Dino aus dem Harz
Mit der neuen Landschaft "Europasaurus-Insel" wird die Vielfalt der Tierwelt vor etwa 140 Millionen Jahren gezeigt. Im Zentrum steht die neue Dinosaurierart Europasaurus, dessen erste Knochenfossilien 1998 in dem Kalksteinbruch bei Goslar gefunden wurden.
Der Europasaurus lebte während der Jurazeit auf einer Insel – als große Teile des heutigen Deutschlands unter Wasser lagen. Mit nur rund sechs Metern Länge war der Pflanzenfresser so etwas wie eine Miniaturausgabe des dreimal so großen Brachiosaurus. Der Europasaurus ist eine sogenannte endemische Art, er wurde nirgendwo anders gefunden.
Neben Europasaurus zeigt der Park auch kleine Fleischfresser wie den Proceratosaurus oder den bekannteste Räuber der Jurazeit, Torvosaurus,. Ergänzt wird die Ausstellung durch Fundstücke wie das älteste bekannte Säugetier Deutschlands: der Teuronodon, ein mausgroßes Nagetier. Im Zentrum der Anlage liegt zudem eine Natursteinplatte mit über 300 versteinerten Saurierspuren.
Anfahrt, Öffnungszeiten und Preise
Der Park liegt in der Nähe des Steinhuder Meers, etwa 45 Kilometer nordwestlich von Hannover, Mit dem Auto erreicht man ihn über die A2 (Abfahrt Wunstorf-Luthe oder Rehren) sowie die B441. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln nimmt man den Zug vom Hauptbahnhof Hannover nach Wunstorf. Von dort geht es weiter mit den Buslinien 715 und 716. Ab April fährt an Wochenenden und Feiertagen zusätzlich die Regiobus-Linie 835 direkt zum Park.
Geöffnet ist der Dinosaurier-Park Münchehagen vom 15. März bis zum 2. November 2025, täglich ab 9 Uhr – auch an Sonn- und Feiertagen. Der Eintritt liegt bei 15,90 Euro für Jugendliche und Erwachsene ab 13 Jahren, Kinder zwischen 4 und 12 Jahren zahlen 13,90 €. Kinder bis einschließlich 3 Jahre haben freien Eintritt.