t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Geheimtipp Stadthagen: Renaissance und Natur verzaubern ab Hannover


Stadthagen
Geheimtipp: Verstecktes Juwel der Weserrenaissance lockt im Frühling


Aktualisiert am 15.04.2025 - 15:26 UhrLesedauer: 2 Min.
An einem lauen FrühlingsabendVergrößern des Bildes
An einem lauen Frühlingsabend: Der Schlossgarten mit seinem Lustschloss und seinen Wasserspielen bietet sich für einen Spaziergang an. (Quelle: IMAGO/imageBROKER/Rolf Fischer/imago)
News folgen

Knapp 40 Kilometer westlich von Hannover bietet die Stadt Stadthagen beeindruckende Renaissance-Architektur und grüne Wohlfühloasen. Ein Geheimtipp zum Frühlingsanfang.

Die Sonne zeigt immer häufiger ihr Gesicht und lädt somit zu dem ein oder anderen Städteausflug ein. Ein besonderer Ort für solch einen Ausflug ist die "Stadt der Weserrenaissance". Etwa 40 Kilometer westlich von Hannover liegt sie: die Kreisstadt Stadthagen.

Die Kleinstadt, die zum Landkreis Schaumburg gehört, bietet eine historische Kulisse, viel Grün und kurze Wege zwischen den unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten. Ein echter Geheimtipp für einen abwechslungsreichen Frühlingstag.

Schloss und Mausoleum

Einen guten Ausgangspunkt für eine Route durch die Stadt bietet das Schloss Stadthagen. Das Anfang des 16. Jahrhunderts erbaute Gebäude war einst der Wohnsitz des Schaumburger Grafen. Neben dem Schloss befindet sich das siebeneckige Mausoleum von Fürst Ernst zu Holstein-Schaumburg, das direkt an die St. Martini Kirche grenzt, die mit ihrem 40 Meter hohen Turm ein echtes Wahrzeichen der Stadt ist.

Nur ein paar Gehminuten weiter liegt der Schlossgarten. Er umfasst Freiflächen, geometrisch angelegte Beete und Wasserspiele. In einem Teich steht das sogenannte Lustschlösschen auf Pfählen, das heute als Café genutzt wird. Auch für ein Picknick eignet sich der Park, in dem regelmäßig Veranstaltungen wie "Sport im Park" oder Feiern stattfinden.

Architektur im Stadtkern

Der Weg Richtung Zentrum ist vom Stil der Weserrenaissance stark beeinflusst. Am Markt finden sich einige historische Gebäude. Neben dem Rathaus zieren die Innenstadt im Stil der zieren Fachwerkhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Auch die alte Synagoge und die 1318 erbaute St. Martini Kirche prägen das Stadtbild.

Schloss in Stadthagen
Schloss in Stadthagen: Das Gebäude ist ein Symbol der Weserrenaissance. (Quelle: IMAGO/imageBROKER/Rolf Fischer/imago)

Die Weserrenaissance

Um 1535 wurden in Celle und Stadthagen erste Renaissanceschlösser errichtet. Ab etwa 1540 fanden die neuen Stilformen auch in den Städten Eingang, primär an Rathäusern und Bürgerhäusern. Neuere Forschungen belegen, dass die Renaissance im Weserraum von überregionalen Einflüssen geprägt war und Teil eines europäischen Kulturtransfers ist.

Die Stadt bietet eine Stadtrallye an, in der Besucher verschiedene Fragen beantworten können, zum Beispiel welches Tier der Wolf im Haus "Zum Wolf" im Maul hat. Die Fragen sind über die Webseite der Stadt abrufbar.

Erlebnisbad Tropicana

Wer Lust auf eine Abkühlung hat oder einen Tag Entspannung benötigt, findet diese im Erlebnisbad Tropicana. Neben einer 70 Meter langen Rutsche, einem Wellenbecken und einer Palmenbar bietet das Bad auch einen Wellnessbereich. Für diejenigen, die es gemütlich angehen lassen wollen, steht ein großer Saunabereich und Wellnessangebote, wie Massagen, zur Verfügung.

Anfahrt von Hannover

Mit dem Auto ist Stadthagen über die A2 und die B65, die direkt durch die Stadt führt, erreichbar. Parkplätze sind im ganzen Stadtgebiet verfügbar. Ladesäulen für E-Autos befinden sich auf dem Parkplatz "Am Schloss". Die Fahrtzeit von Hannover beträgt etwa 45 Minuten.

Mit der Bahn kommen Reisende mit der S1, der S-Bahn Hannover oder den Regional-Express-Zügen Richtung Minden, RE60 oder RE70 in 40 bis 45 Minuten am Bahnhof Stadthagen an.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom