Festplatz in Frankfurt Dippemess: Neue Sicherheitsmaßnahme schützt Besucher

Die Frankfurter Dippemess lockt mit zahlreichen Attraktionen und Fahrgeschäften. So wollen die Veranstalter und die Polizei für ein sicheres Fest sorgen – eine Sache ist neu.
Genau drei Wochen lang wird in Frankfurt die Dippemess gefeiert. Die Frühjahrs-Dippemess beginnt am Freitag, 11. April, und endet am Sonntag, 4. Mai. Zahlreiche Fahrgeschäfte und Stände werden in dieser Zeit ein vielseitiges Programm bieten.
Die Sicherheit für Besucher wird in diesem Jahr von der Frankfurter Polizei genau beobachtet. So beinhaltet das diesjährige Einsatzkonzept verschiedene Maßnahmen. Zum einen wolle man für eine deutlich wahrnehmbare Polizeipräsenz sorgen und uniformierte sowie zivile Fußstreifen auf dem Festgelände einsetzen. An den Eingängen werden Streifenteams stehen, die nach "verhaltensauffälligen" Menschen bereits in der Zulaufphase achten, wie die Polizei mitteilt.
Neuer Überfahrschutz in diesem Jahr
Besucher werden nach Messern oder anderer gefährlicher Gegenstände kontrolliert. Eine temporäre Videoschutzanlage samt Live-Sichtung der Aufnahmen in der Festplatzwache soll zum frühzeitigen Erkennen von Gefahrensituationen führen. Außerdem habe der Veranstalter in diesem Jahr zertifizierte technische Sperren als Überfahrschutz aufstellen lassen – eine Neuheit im Vergleich zu vorherigen Dippemess-Veranstaltungen.
Die gestiegenen Sicherheitsanforderungen nach den Anschlägen in München und Mannheim in den vergangenen Monaten hatte Veranstalter bundesweit vor Herausforderungen gestellt. Das kleine Frühlingsfest im Frankfurter Stadtteil Sossenheim wurde sogar abgesagt, weil die Veranstalter die Sicherheitsauflagen nicht erfüllen konnten.
Frühjahrs-Dippemess 2025: Das wird Gästen geboten
Zu den verschiedenen Attraktionen und Fahrgeschäften in diesem Jahr gehören etwa zwei verschiedene Autoscooter-Pisten, das Rundfahrgeschäft Breakdancer, ein Geisterhaus, eine Wildwasserbahn, ein Riesenrad, eine Achterbahn oder auch ein Kettenflieger. Für Kinder gibt es verschiedene Kinderkarusselle, Achterbahnen und Fahrgeschäfte.
Auch spezielle Kindertage seien an drei Dienstagen im April geplant. Kinder bis 12 Jahre erhalten zwischen 15 Uhr und 20 Uhr zwei Fahrkarten zum Preis von einem an allen teilnehmenden Kinderfahrgeschäften.
So kommt man am besten auf das Festgelände
Die Stadt Frankfurt empfiehlt die Anreise zum Festplatz mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, da Parkmöglichkeiten am Ratsweg rar sein werden. Die Haltestelle "Eissporthalle/Festplatz" befindet sich in unmittelbar neben dem Festplatz.
An der Station halten etwa die U-Bahn-Linie U7, die Straßenbahnlinie 12 oder auch die Buslinien 38 und 103. Diese fahren zudem bis nach Mitternacht. Die U7 wird mit zusätzlichem Wagen verkehren, um mehr Platz zu bieten
- visitfrankfurt.travel
- Mail-Verkehr mit Polizei Frankfurt