Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Neue Statistik Anstieg der Neubauwohnungen – für wen Frankfurt baut
Frankfurt vermeldet konstanten Wachstum im Wohnungsbau. Eine bestimmte Zielgruppe soll besonders von den neuen Wohnungen besonders profitieren.
In den vergangenen zwei Jahren hat die Stadt Frankfurt insgesamt 10.632 Wohnungen für den Bau freigegeben. Das offenbaren die jüngsten Zahlen der kommunalen Statistikbehörde. Auch die Zahl der abgeschlossenen Bauvorhaben in der Finanzmetropole erfreut die Lokalpolitik. Für eine Personengruppe wurde in dem Zeitraum besonders viel gebaut.
Neue Wohnungen in Frankfurt: Stadträtin zeigt sich erfreut
Im letzten Jahr wurden in Frankfurt durch Neu- und Umbauarbeiten insgesamt 3.605 Wohnungen fertiggestellt. Das sind 440 mehr als im Vorjahr. Allerdings gingen durch Abrissarbeiten auch 292 Wohnungen verloren. Somit betrug der Nettozuwachs an Wohnungen in 2022 insgesamt 3.313 Einheiten – eine Steigerung von 15,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
"Diese Zahlen sind äußerst erfreulich, da das Wachstum an Wohnungen trotz herausfordernder Bedingungen auf Bundesebene stabil geblieben ist", kommentiert die Frankfurter Stadträtin Eileen O’Sullivan (Volt). Erfahren Sie hier, wie Frankfurts Bevölkerung in diesem Zeitraum gewachsen ist.
Ein Trend zeigt sich bei der Art der Neubauten: 20 Prozent der neuen Wohnungen liegt in Studentenwohnheimen. Diese Zahl unterstreicht den Fokus auf studentisches Wohnen in der Mainmetropole.
Frankfurt baut: Ein-Raum-Wohnungen liegen im Trend
Ein Rekord zeigt sich auch bei der Größe der Neubauwohnungen: Mehr als ein Drittel (36,1 Prozent) aller neuen Wohnungen hatten nur einen Raum. "Die Entwicklung von kleinen Wohnungen dürfte in Zukunft weiterhin eine bedeutende Rolle spielen", prognostiziert O'Sullivan. "Sie spricht sowohl den Bedarf an bezahlbarem Wohnraum als auch den Wunsch nach urbanem Lebensstil an." Großstädte wie Frankfurt sehen sich einer wachsenden Nachfrage nach solchen Wohnformen gegenüber.
- Pressemitteilung der Stadt Frankfurt vom 8.3.2024