t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

Ruhrgebiet: Diese "Lost Places" im Pott bieten spannende Fotokulissen


Gruselige Ausflugsziele
Diese Lost Places im Pott sind im Netz besonders beliebt


06.04.2025 - 08:23 UhrLesedauer: 2 Min.
Die ehemaligen Kokerei Hansa in Dortmund mit markanten weißen Buchstaben auf ihrem Turm.Vergrößern des Bildes
Lost Place Kokerei Hansa (Archivbild): Heute ist der Ort ein Industriedenkmal mit Museum. (Quelle: IMAGO/Anja Cord/imago-images-bilder)
News folgen

Im Ruhrgebiet gibt es viele verlassene Gebäude – hauptsächlich alte Industriebauten. Diese Fotomotive sind auf den Social-Media-Plattformen besonders beliebt.

Egal, ob alte Villen, nicht mehr genutzte Industrieanlagen oder heruntergekommene Krankenhäuser, Lost Places ziehen im Internet große Aufmerksamkeit auf sich. Auf Instagram und Co. sorgen sie für viele Klicks und Likes der User. Gerade im Ruhrgebiet gibt es viele davon. t-online stellt einige von Ihnen vor.

Neue Pläne für die Zeche Westerholt in Gelsenkirchen

Mehr als 100 Jahre wurde in der Gelsenkirchener Zeche Westerholt Steinkohle gefördert. 2008 war damit Schluss und schon bald danach erkundeten die ersten Neugierigen das Areal. In der Zwischenzeit wurde ein Teil des ehemaligen Bergwerks zurückgebaut, um eine Nachnutzung zu ermöglichen. Die großen Maschinenhallen und hohen Fördertürme geben immer noch einen Eindruck davon, welch gigantische Ausmaße die Anlage hatte.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Schlackebahn führt in Bochum unter Tage

Ein weiterer Lost Place befindet sich in Bochum. Bei der Schlackebahn handelt es sich um ein unterirdisches Labyrinth mit zahlreichen Gängen, Luftschutzbunkern und Werkstätten. Sie sind Überbleibsel eines ehemaligen Stahlwerks, das zwischen den 1930er und 1980er Jahren in Betrieb war.

Nach dem Eingang zur Schlackebahn muss gezielt gesucht werden, da an der Oberfläche nichts mehr auf die verwinkelte Anlage hindeutet. Er befindet sich im Westpark und besteht aus einem engen Schacht.

Kokerei Hansa in Dortmund ist heute ein Industriedenkmal

Ende 1992 wurde in Dortmund die Kokerei Hansa stillgelegt. Heute ist das Gelände ein riesiges Industriedenkmal inklusive Museum. Neben den großen Maschinenräumen befinden sich dort ausladende Außenanlagen und Transporteisenbahnen.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Motodrom: Ehemalige Rennstrecke in Gelsenkirchen

Neben der Zeche Westerholt gibt es noch einen weiteren Lost Place in Gelsenkirchen zu entdecken – das Motodrom. Dabei handelt es sich um eine ehemalige Rennstrecke für Autos und Motorräder im Stadtteil Ückendorf. Sie war zwischen 1969 und 1984 in Gebrauch. Seitdem ist das Gelände jedoch nicht mehr genutzt worden. Die Asphaltbahn, Reifenstapel und Leitplanken sind aber heute noch vorhanden.

Noch immer ein Lost Place: Das Ledigenheim in Duisburg

Seit knapp 30 Jahren steht in der Duisburger Masurenallee ein ehemaliges Bahngebäude leer. Es wurde Ende der 1920er Jahre gebaut und diente als Unterkunft für Bahnmitarbeiter. Nachdem das Ledigenheim zwischenzeitlich der Stadt Duisburg gehört hatte, befindet es sich seit mehreren Jahren in Privatbesitz. Passiert ist seitdem nichts. Das Gebäude wird weiterhin nur von Vögeln bewohnt und ist inzwischen stark durch Vandalismus beschädigt.

Empfohlener externer Inhalt
TikTok

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen TikTok-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren TikTok-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom