t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

Essen: Hier gab es die höchste und niedrigste Wahlbeteiligung


Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025
Hier gab es die höchste und niedrigste Wahlbeteiligung

Von t-online, jum

24.02.2025 - 09:51 UhrLesedauer: 1 Min.
imago images 0801481620Vergrößern des Bildes
Ein Wahlzettel (Symbolbild): Im Stadtteil Rellinghausen war die Wahlbeteiligung in Essen am höchsten. (Quelle: IMAGO/Rupert Oberhäuser)
News folgen

Bei der Bundestagswahl 2025 in Essen gab es sowohl rekordverdächtige als auch niedrige Wahlbeteiligungen. Insgesamt gaben viele Essener ihre Stimme ab.

In der Ruhrgebietsstadt sind am frühen Montagmorgen alle Stimmen ausgezählt: Die vorläufigen Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 stehen somit fest. Aus den verschiedenen Wahlbezirken ergeben sich so teilweise beeindruckende Werte – von Rekordbeteiligungen bei der Wahl hin zu niedrigen Quoten.

Mit 80,12 Prozent kann Essen mit einer guten Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2025 glänzen. In fünf Stadtteilen war die Wahlbeteiligung besonders hoch und lag mit über 90 Prozent sogar über dem Durchschnitt. So gingen in Rellinghausen (91,73), Schuir (91,35), Heisingen (90,38), Fischlaken (90,29) und Stadtwald (90,12) die meisten Essener wählen.

Im Stadtteil Ostviertel wurde hingegen mit 65,63 Prozent die niedrigste Wahlbeteiligung in Essen verzeichnet. Auch im Nordviertel (65,75), in Altendorf (66,81), im Stadtkern (68,44) und in Altenessen-Süd (69,24) lag die Wahlbeteiligung unter dem Durchschnitt.

Die meisten gültigen Stimmen wurden in Fischlaken (99.71), Schuir (99,69) und Haarzopf (99,66) verzeichnet. In Bergerhausen (95,92), im Ostviertel (98,0) und Bochold (98,54) gab es die schlechteste Quote gültiger Stimmen.

Neben den signifikanten Unterschieden in der Wahlbeteiligung stachen auch regionale Besonderheiten im Stimmverhalten hervor. Während sich das Gesamtbild der Stadt durch ein knappes Rennen der etablierten Parteien auszeichnet, zeigten einige Bezirke überraschend starke Ergebnisse für die AfD.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom