Großprojekt auf Messeparkplatz Riesige Solar-Carport-Anlage in Essen geplant
Auf dem Messeparkplatz P10 soll ab 2026 eine riesige Photovoltaikanlage Ökostrom für Essen produzieren. Das Projekt setzt ein Zeichen für Klimaschutz in der Stadt.
Essen plant ein Vorzeigeprojekt für erneuerbare Energien: Auf dem Messeparkplatz P10 soll eine der größten Solar-Carport-Anlagen Deutschlands entstehen. Die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), die Messe Essen und die Solarunternehmen ENVIRIA und ROOF+ haben dafür eine Kooperation geschlossen.
Auf einer Fläche von über 50.000 Quadratmetern ist eine Photovoltaikanlage mit mehr als 11.000 Kilowatt Leistung geplant. 25.000 Solarmodule sollen jährlich rund 11,2 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom für die Stadt erzeugen. Das entspricht einer CO2-Einsparung von über 5.200 Tonnen pro Jahr.
"Wir wollen in Essen ein klares Zeichen für Klimaschutz und Innovation setzen", erklärt EVV-Geschäftsführer Jochen Sander. Auch Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, betont: "Der Ausbau erneuerbarer Energien ist uns ein großes Anliegen."
Fertigstellung für 2026 geplant
Fast der gesamte erzeugte Strom soll direkt in Essen genutzt werden. Auch die Carport-Konstruktionen sollen aus dem Ruhrgebiet kommen, um die regionale Wertschöpfung zu stärken.
Das Projekt zeigt beispielhaft, wie urbane Flächen für nachhaltige Energieversorgung genutzt werden können. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme sind für 2026 geplant, sofern die Baugenehmigung vorliegt.
Für die EVV ist das Solar-Carport ein wichtiger Schritt beim Ausbau erneuerbarer Energien in Essen. Das Unternehmen arbeitet zudem an einer kommunalen Wärmeplanung und weiteren Projekten im Bereich Energieinfrastruktur für die Stadt.
- Pressemitteilung von ENVIRA am 7. Februar 2025 (per E-Mail)