t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

Ausflugstipp für Essen: Unterwegs im versteinerten Korallenriff


Unterirdisch und geheimnisvoll
Unterwegs im versteinerten Korallenriff


07.02.2025 - 11:59 UhrLesedauer: 2 Min.
imago203020638Vergrößern des Bildes
Zwei Besucherinnen erkunden die Kluterhöhle (Archivbild): Sie ist ein Touristenmagnet. (Quelle: IngoxOtto IMAGO / Funke Foto Services ID 0203020638/imago-images-bilder)
News folgen

Im Ruhrgebiet Korallen entdecken? In einer Kleinstadt gibt es eine Höhle, in der man das und noch mehr entdecken kann. Wir verraten, was Besucher dort erwartet.

Wer Lust auf ein Abenteuer unter der Erde hat, sollte die Kluterthöhle in Ennepetal besuchen. Dort läuft man durch geheimnisvolle Gänge und vorbei an unterirdischen Seen. Wir stellen die Entstehungsgeschichte und andere Besonderheiten der Höhle vor.

Höhlen-Tour im Ruhrgebiet: Deshalb lohnt sich ein Besuch

Ennepetal liegt etwa fünfzig Autominuten von Essen entfernt. Hier befindet sich die Kluterthöhle. Sie entstand vor etwa 385 Millionen Jahren. Damals befand sich in diesem Landstrich noch ein tropisches Meer. Dadurch bildeten sich Riffkalkschichten.

Als sich das Gestein noch unter dem Grundwasserspiegel befand, konnte mit Kohlensäure gesättigtes Wasser durch kleine Spalten eindringen und den Kalk lösen. Dadurch bildeten sich die Hohlräume. Heute ist die Höhle nicht nur ein Ausflugsziel für Anwohner und Touristen, sondern auch ein "Nationales Naturmonument".

Was sind "Nationale Naturmonumente"?

Ähnlich wie Nationalparks sind Nationale Naturmonumente besonders schützenswerte Gebiete. Das wird über § 24 des Bundesnaturschutzgesetzes geregelt. Darin heißt es:
"Nationale Naturmonumente sind rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete, die
1. aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen, kulturhistorischen oder landeskundlichen Gründen und
2. wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit
von herausragender Bedeutung sind."

Es gibt 380 Gänge über fast sechs Kilometer Länge in der Kluterthöhle, die versteinerte Korallen, Muscheln und Schwämme enthalten. Im Alleingang dürfen diese aus Sicherheitsgründen nicht erkundet werden. Besucher können stattdessen an einer der verschiedenen Führungen teilnehmen. Kinder können auf Schatzsuche gehen und wer sich mehr zutraut, nimmt an einer der Actiontouren teil. Dabei werden auch engere Gänge erkundet, durch die man teilweise nur kriechend und krabbelnd kommt.

Besonderheiten der Kluterthöhle

Besonders erholsam kann der Besuch für Menschen mit Allergien und Atemwegserkrankungen sein: Die Luft hilft, die entsprechenden Beschwerden zu lindern. Die Gesteinsporen funktionieren wie eine Art Filter und Partikel binden sich an die feinen Nebeltröpfchen. Das macht das Durchatmen in der Höhle bei konstanten zehn Grad Lufttemperatur angenehm.

Wer mehr möchte, als eine normale Höhlenwanderung, kann viele Events in der Kluterthöhle buchen. Es gibt unter anderem Dunkelführungen, Meditationen oder Konzerte. In der Kluterthöhle finden sogar Hochzeiten statt.

So lernen Besucher die Kluterthöhle kennen

Aus Sicherheitsgründen dürfen Besucher die Höhle nicht allein erkunden. Es ist aber möglich, vorab online über die Website eine Führung auszuwählen und zu buchen. Da die Gänge recht eng sind, sollten Besucher ohne Gehhilfe mobil sein. Auch Kinderwagen haben hier keinen Platz.

Die offizielle Adresse der Kluterthöhle lautet Gasstraße 10 in 58256 Ennepetal. Kostenlose Parkmöglichkeiten befinden sich direkt am Haus Ennepetal neben der Höhle. Den Eintritt zur Höhle kann man in bar und auch mit Karte bezahlen.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom