Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Islamistische Demo in Essen Organisatoren machten Werbung an Schulen

Die Organisatoren der umstrittenen Pro-Palästina-Demonstration in Essen haben zuvor gezielt versucht, Jugendliche anzuwerben.
Die Organisatoren der umstrittenen Pro-Palästina-Demonstration, die am vergangenen Freitag in Essen stattfand, versuchten offenbar gezielt, jugendliche Schülerinnen und Schüler als Teilnehmer für die Kundgebung zu gewinnen. Das bestätigte die Polizei auf t-online-Nachfrage.
Ein Schulleiter habe demnach der Polizei einen Tag vor der Demo mitgeteilt, dass vor der Schule mehrere Personen Flyer verteilen, um auf die Versammlung aufmerksam zu machen. Die Leiterin einer Schule habe die Männer angesprochen, nachdem sie von der Aktion erfahren hatte, erklärt die "WAZ". Die Männer seien daraufhin weggegangen. Andere Schulen berichten von ähnlichen Vorfällen, heißt es weiter.
Die Organisatoren seien in keinem der Fälle direkt auf das Schulgelände gegangen – wohl vor allem, da die Schule dann keine Handhabung hat, um sie des Geländes zu verweisen. Dennoch seien die betreffenden Personen freiwillig gegangen, so die "WAZ". Bei einer gemeinsamen Rektorenkonferenz Ende der Woche solle nun thematisiert werden, wie man mit antisemitischen Ressentiments von Schülerinnen und Schülern umgeht.
- Nun äußert sich Reul: Islamisten fordern Kalifat bei anti-israelischer Demo
- Essen: Pro-Palästina-Demo entpuppt sich als IS-nahe Versammlung
Polizei prüft strafrechtlich relevante Aspekte
Wie die Polizei in Essen am Montag bekannt gab, werden die auf der Veranstaltung entstandenen Bild- und Tonaufnahmen derzeit auf strafrechtlich relevanten Aspekte geprüft, bereits am Wochenende wurde eine Ermittlungskommission bei der Kriminalinspektion Staatsschutz eingerichtet.
Während sich die Polizei auf t-online-Nachfrage zum Organisator der Veranstaltung erneut auf eine Privatperson beruft, erklärt Civan Akbulut, Mitglied des Integrationsrates der Stadt Essen, auf der Plattform "X" (ehemalig Twitter), die Versammlung sei von der "Hizb ut-Tahrir" gehörenden Seite "Generation Islam" organisiert worden.
- Telefonat mit der Polizei Essen am 06.11.2023
- waz.de: "Islamisten machten Werbung für Demo vor Essener Schulen" vom 06.11.2023
- presseportal.de: Meldung der Polizei Essen vom 06.11.2023