Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Hochrisikospiel am Samstag Diese Maßnahmen plant die Polizei fürs Derby zwischen MSV und RWE

Am Samstag trifft ab 14 Uhr der MSV Duisburg im Derby der 3. Liga auf Rot-Weiss Essen. Die Bundespolizei hat das Duell als Hochrisikospiel eingestuft.
Zum Drittliga-Derby zwischen dem MSV Duisburg und Rot-Weiß Essen am Samstagmittag reist die Bundespolizei mit einem Großaufgebot an. Sie stuft das Derby zwischen beiden Ruhrgebietsklubs als Hochrisikospiel ein. Kein Wunder: Bei vergangenen Duellen der beiden Drittligisten war es immer wieder zu Ausschreitungen, Böllerattacken und Strafanzeigen gekommen. Durch die sportliche Brisanz – der MSV kämpft aktuell gegen den Abstieg, Essen rangiert in der oberen Tabellenregion – dürfte das Konfliktpotenzial zwischen den beiden Fanlagern nochmals steigen.
Das zeigen auch Vorfälle, die sich in der Woche vor dem Duell bereits rund um das Stadion der Duisburger zugetragen haben. So berichtete die "WAZ" Anfang der Woche von derben Schmierereien der RWE-Fans rund um die Duisburger Arena. Die MSV-Ultras hinterließen ihrerseits am S-Bahnhof "Duisburg-Schlenk", an dem zahlreiche Essener am Samstag ankommen werden, ebenfalls Graffitis mit Beleidigungen.
Fanlager werden strikt voneinander getrennt
Aus diesem Grund ist die Bundespolizei am Samstag im Einsatz und wird alles dafür tun, um die beiden Fanlager möglichst komplett voneinander zu trennen. Mehrere Maßnahmen werden dafür eingeleitet, wie die Polizei am Freitag in einer Pressemeldung bekannt gab. Vor allem die An- und Abreise der Gästefans unterliegt dabei strengen Reglementierungen.
So können RWE-Anhänger laut Bundespolizei den S-Bahn Haltepunkt "Duisburg-Schlenk", von dem aus das Stadion fußläufig erreichbar ist, ausschließlich über eine Direktverbindung mit der S1 erreichen, alle weiteren Verbindungen zum Stadion erfordern einen Umstieg am Duisburger Hauptbahnhof. Gegnerische Fans, die dort ankommen, werden mit fünf Shuttlebussen an der Vorderseite des Hauptbahnhofs (Mercatorstraße) zur Arena gebracht.
Polizei-Appell: Für Fußball und gegen Gewalt
Die Bundespolizei weist besonders die Duisburg-Anhänger darauf hin, dass die genannten Verbindungen stark durch Essen-Fans ausgelastet sein werden. Für die MSV-Fans stehen daher auf der Rückseite des Hauptbahnhofes (Neudorfer Straße) gesonderte Shuttlebusse zum Stadion bereit.
Zahlreiche Einsatzkräfte der Bundespolizei werden anlässlich der hitzigen Fußballbegegnung eingesetzt. Es wird mit einem großen Reiseaufkommen gerechnet, sodass die Bahnhöfe, Haltepunkte und Züge seitens der Bundespolizei gefahrenabwehrend überwacht werden. Die Polizei appelliert an die Anhänger beider Vereine, sich für den Fußball und gegen Gewalt auszusprechen.
- presseportal.de: Mitteilung der Bundespolizei vom 27.10.2023
- waz.de: "MSV gegen RWE: Erste Provokation um Duisburger Arena" vom 23.10.2023
- waz.de: "Fan-Provokationen vor Derby: Jetzt antworten die MSV-Ultras" vom 26.10.2023
- Eigene Recherche