Bauarbeiten beginnen 2026 Düsseldorfer Kunsthalle wird drei Jahre lang saniert

Die Düsseldorfer Kunsthalle am Grabbeplatz muss saniert werden. Während der Bauarbeiten sollen Ausstellungen und Veranstaltungen an anderen Orten stattfinden.
Im nächsten Jahr beginnen die Arbeiten zur Sanierung der Düsseldorfer Kunsthalle am Grabbeplatz. Die Maßnahme soll drei Jahre dauern und das Gebäude in dieser Zeit unbenutzbar machen. Das teilte die Stadt am Montag (14. April) mit.
Die energetische Modernisierung steht im Fokus der Sanierung. Auch die gesamte Haustechnik wird erneuert und die Barrierefreiheit verbessert. Zudem sind räumliche Veränderungen geplant, um die Nutzung der Kunsthalle flexibler zu gestalten. Der Denkmalschutz spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Lösung für den "Salon des Amateurs" ist noch offen
Die Entwurfsplanung ist abgeschlossen und bildet die Grundlage für den Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss, der im Juli 2025 gefasst werden soll. Seit April 2025 begleitet ein "Bauausschuss Kunsthalle" unter Vorsitz von Ratsherr Alexander Fils (CDU) das Projekt. Bianca C. Grüger vertritt als stellvertretende Vorsitzende die Interessen der Künstlerschaft.
Während der Bauzeit werden Ausstellungen, Veranstaltungen und gastronomische Angebote an anderen Orten stattfinden müssen. Das "Kom(m)ödchen" zieht für drei Jahre in den Ibach-Saal des Stadtmuseums, der Kunstverein wechselt in Räume an der Kapuzinergasse. Eine Lösung für den "Salon des Amateurs" wird noch abgestimmt.
Trotz der Bauarbeiten bleibt die Kunsthalle aktiv und plant, ihre Inhalte in allen 50 Stadtteilen präsent zu halten. Internationale wie lokale künstlerische Positionen sollen weiterhin gezeigt werden. Nach dem Ratsbeschluss im Juli 2025 wird eine öffentliche Veranstaltung über die Sanierung und das Interimsprogramm informieren.
- Mitteilung der Stadt Düsseldorf vom 14. April 2025 (per E-Mail)
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.