t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Hauptbahnhof Düsseldorf: Grünes Licht für Umbau des Bahnhofsvorplatzes


Details zum Projekt am Hauptbahnhof
Einigung für großen Umbau des Konrad-Adenauer-Platzes

Von t-online, tht

10.04.2025Lesedauer: 2 Min.
imago 93387790Vergrößern des Bildes
Der Hauptbahnhof in Düsseldorf (Archivbild): Der Rat beschließt einen weiteren Schritt für die Umgestaltung des Bahnhofvorplatzes. (Quelle: via www.imago-images.de/imago)
News folgen

Der Stadtrat in Düsseldorf gibt seine Zustimmung für den Umbau des Bahnhofvorplatzes. Die Planung setzt auf mehr Fahrradstellplätze und mehr Grün.

Der Düsseldorfer Stadtrat gibt grünes Licht für einen großen Schritt in die Entwicklung des Bahnhofsumfelds. Eine neue Vereinbarung klärt nun die Kostenteilung zwischen der Landeshauptstadt und der Deutschen Bahn (DB).

"Auch wenn wir noch viele gemeinsame Schritte vor uns haben, sind wir froh, dass wir mit dem Abschluss der vierten Rahmenvereinbarung alle rechtlichen Voraussetzungen sowohl für die Deutsche Bahn als auch für die Landeshauptstadt geschaffen haben, um das Gesamtprojekt auf dem Platz weiterplanen und umsetzen zu können", erklärten Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) und die Beigeordnete Cornelia Zuschke bei der jüngsten Ratssitzung am Donnerstag (10. April) übereinstimmend.

"Mit der vierten Rahmenvereinbarung schaffen wir gemeinsam mit der Landeshauptstadt die Grundlage, die Attraktivität des Bahnhofs und des Quartiers weiter zu steigern und noch mehr Menschen für die Bahn zu gewinnen", sagte Stephan Boleslawsky (DB). Der Vorplatz sei das erste "Willkommensschild" für viele Ankommende und ein zentraler Bestandteil der ganzheitlichen Bahnhofsentwicklung.

Mit der Vereinbarung sichert sich die Stadt Zugriffsrechte für die zukünftig öffentlich genutzten Flächen. Umgekehrt erhält die DB Zugriffsrechte auf Flächen der Stadt. Ferner erhält die Rheinbahn zum Bau einer neuen Gleistrasse die notwendigen Rechte. Auch enthält die Rahmenvereinbarung Regelungen zur Verteilung der Kosten für Partner für die Umsetzung der Projekte.

Weniger Parkplätze, mehr Grün

Die oberirdische Planung sieht nun vor, die Kurzzeitparkplätze von 59 auf 30 Stellplätze zu reduzieren. Zudem sollen die Gleisbereiche der Rheinbahn grüner werden, indem überall dort Rasengleise vorgesehen sind, wo die Gleise nicht begangen oder befahren werden. In der aktualisierten Fassung des Platzes wird neben einer Fahrradgarage auch das oberirdische Abstellen von Fahrrädern auf dem Platz möglich, so ist die Unterbringung von 120 Fahrradstellplätzen, 100 Abstellanlagen für Stadträder und 100 E-Scooter vorgesehen.

Zur Verbesserung der Anbindung an das Radhauptnetz wurden von der Stadtverwaltung mehrere Varianten entwickelt. Die zuständigen Kommissionen empfehlen die Variante, die einen Zweirichtungsradweg zwischen Hauptbahnhofsgebäude und Rheinbahngleisen vorsieht, zur weiteren Planung.

Die unterirdische Planung sieht zur Unterbringung von rund 1.900 Fahrradstellplätzen vor, die bestehende unterirdische Bunkeranlage unterhalb des Konrad-Adenauer-Platzes umzunutzen. Sie soll über ein neues Bauwerk und einen Zugang von der Bismarckstraße aus über flache Laufbänder erreichbar werden. Zusätzlich soll es zwei Aufzüge, unter anderem für Sonderfahrräder sowie einen Aufgang zum Platz geben.

Exklusivitätsdeal für Hansahaus

Die Stadt hat mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) eine Exklusivitätsvereinbarung für den Kauf des Hansahauses am Konrad-Adenauer-Platz 13 geschlossen, die es ihr ermöglicht, innerhalb der nächsten zehn Monate zu prüfen, ob ein Erwerb des Gebäudes für die Stadt sinnvoll und wirtschaftlich ist.

Dazu wurde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die einerseits die Möglichkeiten zur Unterbringung des Gesundheitsamtes im Hansahaus und andererseits die alternative Lage der Fahrradgarage im Erdgeschoss des Hansahauses überprüft.

Verwendete Quellen
  • Mitteilung der Stadt Düsseldorf vom 10. April 2025 (per E-Mail)
  • duesseldorf.de: Livestream der Sitzung des Düsseldorfer Stadtrates vom 10. April 2025
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom