Zum Start der Reisezeit Bürgerbüros bieten mehr als 2.000 zusätzliche Termine an

Die Stadt erwartet zum Start der Reisezeit eine erhöhte Nachfrage nach Terminen für Reisepässe und Personalausweise. Deshalb stellt sie mittwochs mehr Termine bereit.
Abgelaufene Ausweisdokumente können am Flughafen und an den Grenzen schnell böse Überraschungen auslösen und den lang ersehnten Urlaub gefährden. Die Stadt empfiehlt deshalb, die Dokumente frühzeitig zu prüfen und gegebenenfalls abgelaufene rechtzeitig neu zu beantragen. Auch deswegen erwartet das Amt für Einwohnerwesen nun zum Start der Reisezeit zu den Oster- und Sommerferien eine erhöhte Nachfrage nach Terminen für Reisepässe und Personalausweise.
Um diesen Bedarf zu decken, verlängern die Bürgerbüros – abhängig von der Personalstärke – an ausgewählten Mittwochen ihre Terminzeiten. Am 2. April, 18. Juni und 2. Juli öffnen die Bürgerbüros jeweils bis 18 Uhr. Aufgrund der Verlängerung kann die Stadt insgesamt mehr als 2.100 zusätzliche Termine anbieten. Die Termine können online unter termine.duesseldorf.de gebucht werden. Sie sind jeweils ab montags, 9 Uhr, verfügbar.
"Düsseldorfer Pop-up-Sommer": Bürgerbüro kommt in die Stadtteile
Zusätzlich wird das Amt für Einwohnerwesen anlässlich des "Düsseldorfer Pop-up-Sommers" das Bürgerbüro an vier verschiedene Orte im Stadtgebiet bringen. Das Pop-up-Bürgerbüro öffnet unter anderem im Rheinblick 741 am 5. Mai, im Aquazoo am 2. Juni, in der Münstertherme am 24. Juni und im Schifffahrtsmuseum im Schlossturm am 26. Juni. Die Stadt wird hierzu rechtzeitig noch weitere Informationen mitteilen.
"Digital bringen wir die Services ins Wohnzimmer, analog auf den Marktplatz. Mit dem Projekt 'Bürgerservice 2.0' arbeiten wir immer weiter daran, einfache Zugänge zu unseren Leistungen zu schaffen und zwar digital genauso wie analog", sagt Olaf Wagner, Beigeordneter für den Bürgerservice.
- Mitteilung der Stadt Düsseldorf vom 31. März 2025 (per E-Mail)