t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Luftqualität in Düsseldorf schlecht: Amt warnt vor hohen Feinstaubwerten


Angestiegene Feinstaubwerte
Warum Düsseldorfs Luft verschmutzt ist

Von dpa, t-online, fe

12.02.2025 - 16:29 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 126586987Vergrößern des Bildes
Luftmessstation in Düsseldorf (Archivbild): Die Luftqualität wird in Düsseldorf an vier solchen Stationen gemessenen. (Quelle: Michael Gstettenbauer)
News folgen

In weiten Teilen Deutschlands ist die Luftqualität aktuell schlecht – auch in Düsseldorf. Besonders der hohe Feinstaubanteil sorgt dabei für hohe Messwerte. Was hat es damit auf sich?

Die Luftqualität ist in vielen Regionen in Deutschland derzeit schlecht. In weiten Teilen des Bundesgebiets zeigen Messstationen auf der Deutschlandkarte des Umweltbundesamtes (Uba) derzeit überwiegend die Farbe Rot an. Auch in Düsseldorf liegen die Messwerte im roten Bereich. In Düsseldorf gibt es vier offizielle Messtationen zur Luftqualität: eine in Friedrichstadt (Corneliusstraße) eine in Bild (Merowingerstraße), eine in der Nähe des Flughafens (Lohhausen) und eine in Düsseldorf-Lörick. An allen vier Standorten messen die Stationen eine schlechte Luftqualität.

Insbesondere der Anteil an Feinstaub in der Luft trägt zu der aktuell drastischen Verschlechterung der Qualität bei, wie den Daten des Bundesamtes weiter zu entnehmen ist. Aktuell schwirren demnach vermehrt Feinstaubpartikel mit einem Durchmesser unter 2,5 μm durch die Luft – diese Partikel sind sehr klein und können dadurch besonders leicht in die Atemwege eindringen. Die vier Messtationen in Düsseldorf zeigen dem Uba zufolge Werte knapp unter dem Grenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft an.

Gesundheitsrisiken durch Luftverschmutzung

Auf der Webseite des Umweltbundesamtes warnt das Amt vor möglichen Risiken der Luftverschmutzung: "Bei empfindlichen Menschen können nachteilige gesundheitliche Wirkungen auftreten", heißt es auf der Webseite. Empfindliche Menschen sollten demnach "körperlich anstrengende Tätigkeiten im Freien vermeiden". In der Kombination mit weiteren Luftschadstoffen könnten der Behörde zufolge aber auch weniger empfindliche Menschen auf die Luftbelastung reagieren. Schon eine moderate Qualitätsverschlechterung könne für Menschen mit Vorerkrankung gesundheitliche Probleme bergen.

Wilhelm Deitermann, Pressesprecher des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV), sieht die aktuelle Situation gelassen. "Es handelt sich um kurzfristige Grenzwertüberschreitungen. Da ist nichts Gefährliches dabei", sagte er auf Anfrage von t-online.

Luftqualität in Düsseldorf: Das steckt dahinter

Video | Hier ist die Feinstaubbelastung am höchsten
Video lädt
Quelle: Glomex

Woher aber kommen diese Partikel, die aktuell die Luft verpesten? Eine Erklärung dazu liefert der Deutsche Wetterdienst (DWD). Feinstaub entsteht demnach hauptsächlich aus Verbrennungsprozessen. In der aktuellen Jahreszeit produzieren zum Beispiel unter anderem Heizungen derartige Emissionen. Weitere Quellen von Feinstaub sind der Straßenverkehr, Kraft- und Fernheizwerke, Öfen und Heizungen in Wohnhäusern sowie Industrie und Landwirtschaft. Generell bleiben die Emissionen im Winter dem DWD zufolge länger bestehen. Daher zeigen sich in den Wintermonaten die höchsten Konzentrationen an Feinstaubpartikeln.

Inversionswetterlagen belasten Luft

Zur aktuellen Belastung trägt aber auch das Wetter mit sogenannten "Inversionswetterlagen" bei. Davon spricht man, wenn die oberen Luftschichten wärmer sind als die unteren Schichten der Luft. Eine solche Wetterlage entsteht, wenn Staubpartikel in der Luft das Sonnenlicht filtern. Die Luft zirkuliert weniger, wodurch sich Abgase und andere Schadstoffe vermehrt in Bodenlage ablagern.

Die Feinstaubbelastung dürfte den Meteorologen zufolge bald sinken: "Die Wetterlage stellt sich gerade um, und von Westen zieht ein Tiefdruckgebiet heran", erläutert Marcel Schmid vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach. "Dabei kommen Niederschläge auf und die Luftmassen werden etwas durcheinandergewirbelt."

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom