t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Düsseldorf: Neue E-Autos für das Ordnungsamt – das ist die neue Flotte


Vier Millionen Euro für neue Flotte
Neue E-Vans für das Düsseldorfer Ordnungsamt

Von t-online, tht

05.02.2025 - 16:35 UhrLesedauer: 2 Min.
Der Fuhrpark des Ordnungsamtes: Ab sofort rollen auch E-Vans durch die Stadt.Vergrößern des Bildes
Der Fuhrpark des Ordnungsamtes: Ab sofort rollen auch E-Vans durch die Stadt. (Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young)
News folgen

Das Ordnungsamt hat seinen Fuhrpark modernisiert. Sechs neue Fahrzeuge vervollständigen die Flotte. Die Einsatzkräfte sind nun auch mit Elektro-Vans unterwegs.

Nicht nur personell wird das Ordnungsamt in Düsseldorf verstärkt – auch die Fahrzeugflotte der Außendienste wird erweitert. So sind die Einsatzkräfte seit Anfang Februar unter anderem mit sechs Elektro-Vans des Typs Mercedes EQV unterwegs, wie die Stadt am Mittwoch mitteilte. Die bisherigen VW-T6-Busse wurden demnach ausgemustert.

Die neuen Vans können bis zu acht Personen transportieren. Das sei bei besonderen Einsatzlagen, wie beispielsweise bei Kampfmittelfunden, effektiv, um kurzfristig viele Einsatzkräfte zum Einsatzort zu bringen. Ordnungsdezernent Christian Zaum sagt: "Ich freue mich sehr, dass wir die Modernisierung des Fuhrparks in so kurzer Zeit vorantreiben konnten – und nun auch die ersten reinen Elektro-Fahrzeuge in Betrieb nehmen."

Auch die Finanzierung der Fahrzeuge sei nun optimiert worden, wie die Stadt weiter mitteilte. Bislang wurden die Fahrzeuge geleast, was bei der Rückgabe Folgekosten durch Aus- und Rückbauten verursacht habe. Deshalb hat die Stadt alle Leasingfahrzeuge mit dem Kauf von Neuwagen ersetzt. Neben den E-Vans setzt das Ordnungsamt künftig auf Fahrzeuge der Typen VW Polo, Opel Corsa und VW Passat.

Zehn bestellte Fahrzeuge werden noch im Frühjahr erwartet. Die Gesamtkosten aller Neuanschaffungen durch das Ordnungsamt betragen insgesamt 4,1 Millionen Euro, inklusive aller Einbauten wie Funktechnik, Ausrüstung oder Einbauten der Hundeführerfahrzeuge.

Die Anschaffung der Elektrofahrzeuge wurde durch Fördergelder unterstützt. Dabei wurden Fördermittel des Bundes in Höhe von etwa 20 Prozent und weitere anteilige Beträge vom Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz aus dem Klimaschutzetat akquiriert. Dies trägt den Stadtangaben zufolge zur Förderung einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Mobilität bei.

Verwendete Quellen
  • Mitteilung der Stadt Düsseldorf vom 5. Februar 2025 (per E-Mail)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom