Für die Stadt unerwartet In Düsseldorf leben weniger Menschen als angenommen

Bei einer aktuellen Volkszählung kam heraus, dass in Düsseldorf 611.258 Menschen leben. Die niedrige Bevölkerungszahl kommt für die Stadt unerwartet.
Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben neue Bevölkerungszahlen für Deutschland veröffentlicht. Diese wurden im Rahmen des Zensus 2022 ermittelt und weisen für die Landeshauptstadt Düsseldorf einen Bevölkerungsstand von 611.258 Personen zum Zensusstichtag 15. Mai 2022 aus.
Die aktuelle Bevölkerungszahl liegt somit um rund 14.000 unter der bisherigen amtlichen Bevölkerungszahl von IT.NRW, die aus dem Zensus 2011 resultiert. Sie weicht ferner um knapp 42.000 von der aus dem Statistikabzug des Düsseldorfer Einwohnermelderegisters ermittelten Einwohnerzahl ab.
Der Stadt fehlen noch Informationen
Die nun kommunizierte niedrige Bevölkerungszahl kommt für die Stadt Düsseldorf unerwartet. "Für eine abschließende Einschätzung der neuen Bevölkerungszahl fehlen wesentliche Informationen und Kennzahlen aus dem Zensus 2022, die den Kommunen jedoch noch nicht bekannt sind", so die Verwaltung in einer Mitteilung. Erst wenn diese relevanten Informationen vorlägen, könne die Ermittlung der neu festgelegten Bevölkerungszahl nachvollzogen werden.
Mit Blick auf die deutschen Großstädte zeigt sich, dass nicht nur die Bevölkerungszahl in Düsseldorf eine deutliche Anpassung erfahren hat. Zwölf der größten deutschen Städte mit einer Bevölkerung von mehr als 500.000 Personen weisen durch den Zensus 2022 eine teilweise deutlich geringere Bevölkerungszahl im Vergleich mit dem Zensus 2011 aus. Lediglich für drei dieser 15 Städte wurden höhere Bevölkerungszahlen ermittelt. Düsseldorf gilt nun vor Stuttgart als sechstgrößte Stadt Deutschlands.
Düsseldorf ist keine Ausnahme
Der Vergleich in NRW zeigt, dass offensichtlich vor allem einige Kommunen der Rheinschiene Verluste durch den Zensus hinnehmen mussten. Neben Düsseldorf (-2,29 Prozent) wurden auch in Köln (-5,90) und Bonn (-4,32) die Bevölkerungszahlen nach unten korrigiert. Zu den Städten mit einem höheren Rückgang gehören auch Münster (-4,71), und Bochum (-2,68). Städte mit einer leichten Zunahme sind Duisburg (+0,19), Mönchengladbach (+0,52), Dortmund (+0,90) und Gelsenkirchen (+0,97). Die größte Anpassung verzeichnete Aachen mit +4,37 Prozent.
- Mitteilung der Stadt Düsseldorf vom 26. Juni 2024 (per E-Mail)