t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Düsseldorf: Jahresbericht – So oft rückte die Feuerwehr 2023 aus


Jahresbilanz in Düsseldorf
So oft rückte die Feuerwehr 2023 aus

Von t-online, gaa

20.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Feuerwehrdezernent Christian Zaum (4.v.l.) und Carsten Hahn, stellvertretender Leiter der Feuerwehr (4.v.r.), stellten gemeinsam mit einigen Ehrenamtlern der Freiwilligen Feuerwehr den Jahresbericht 2023 vor,(c)Landeshauptstadt Düsseldorf/David YoungVergrößern des BildesFeuerwehrdezernent Christian Zaum (3.v.l.) und Carsten Hahn, stellvertretender Leiter der Feuerwehr (4.v.r.), stellten den Jahresbericht 2023 vor. (Quelle: David Young/Stadt Düsseldorf)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die Düsseldorfer Feuerwehr hat ihren Jahresbericht 2023 vorgestellt. Die Zahl der Alarmierungen sind im Vergleich zu 2022 gestiegen.

Rund 200 Einsatzkräfte sind jeden Tag in Düsseldorf im Dienst und werden von etwa 400 ehrenamtlichen Helfer der Freiwilligen Feuerwehr bei ihrer Arbeit unterstützt. Feuerwehrdezernent Christian Zaum und Carsten Hahn, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Düsseldorf, stellten am Donnerstag den Jahresbericht 2023 mit dem Titel "Ehrenamts stark" vor.

Von 163.525 (im Jahr 2022: 156.170) Alarmierungen im vergangenen Jahr entfielen 148.756 (2022: 141.752) auf den Bereich Rettungsdienst. Darunter befanden sich 107.559 (2022: 96.756) Fahrten zu Notfallpatienten, bei denen bei 24.095 (2022: 23.157) der Notarzt Hilfe leistete. Die Alarmierungen im Rettungsdienst sind somit um rund fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die Zahl der Krankentransporte fiel erneut leicht auf 41.197 (2022: 44.996).

Lob für die Freiwillige Feuerwehr

Zwar zählt die Feuerwehr Düsseldorf mit etwa 1.000 Mitarbeitern zu einer der größeren Feuerwehren in Deutschland, aber auch für eine Großstadtfeuerwehr ist die Unterstützung durch die Freiwillige Feuerwehr unerlässlich. "Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte leisten eine hochprofessionelle Arbeit und stehen den hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen in nichts nach", sagte Hahn. Die einzelnen Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr sind an zehn Standorte innerhalb Düsseldorfs verteilt.

Für den Bereich Feuerwehr dokumentierte der Einsatzleitrechner im vergangenen Jahr 14.769 (2022: 14.418) Alarmierungen, davon 4.295 (2022: 3.981) Brandeinsätze. Darunter waren 23 (2022: 19) Großbrände, 1.360 (2022: 1.190) Wohnungsbrände, 156 (2022: 156) Vegetationsbrände und 148 (2022: 140) Fahrzeugbrände. Insgesamt 7.395-mal (2022: 7.241) musste die Feuerwehr zur technischen Hilfeleistung ausrücken, etwa zu Menschen in Notlagen: 2.502 (2022: 2.089); Tiere in Notlagen: 1.780 (2022: 2.052) und Wasser-/Sturmschäden: 1.026 (2022: 1.200).

Mehr als 200.000 Anrufe über die 112

Die Leitstellendisponenten nahmen im Jahr 2023 insgesamt 472.503 (2022: 396.785) Telefonanrufe entgegen. Darunter 201.450 (2022: 186.042) 112-Notrufe. Im Durchschnitt musste der Anrufer rund zehn Sekunden (2022: 7,1 Sekunden) warten, bis ein Disponent frei war und das Gespräch annehmen konnte. Im Jahresdurchschnitt bearbeitete Feuerwehr alle 3,2 Minuten (2022: 3,4 Minuten) einen Einsatz in der Leitstelle.

Verwendete Quellen
  • Mitteilung der Stadt Düsseldorf vom 20. Juni 2024 (per E-Mail)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website