t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDresden

Wahlergebnisse in Sachsen: Hier haben 80 Prozent gegen CDU und SPD gestimmt


Große Koalition?
Hier haben mehr als 80 Prozent gegen SPD und CDU gestimmt

Von t-online, mgr

Aktualisiert am 25.02.2025 - 13:58 UhrLesedauer: 2 Min.
Blick auf Hohnstein im Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Archivbild).Vergrößern des Bildes
Blick auf Hohnstein im Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Archivbild): Hier erzielte die CDU und SPD gerade einmal 19,9 Prozent – in Dresdner Vierteln schnitten die beiden Parteien teils noch schlechter ab. (Quelle: IMAGO/Zoonar.com/Daniel Kühne)
News folgen

In einigen sächsischen Bezirken erhielten CDU und SPD zusammen weniger als ein Fünftel der Stimmen. Besonders miserabel war ihr Ergebnis im Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Nach der Bundestagswahl scheint alles auf eine Koalition zwischen Union und SPD hinauszulaufen, obwohl 55 Prozent der Wählerinnen und Wähler für andere Parteien gestimmt haben. Besonders in den neuen Bundesländern fehlt der Großen Koalition der Rückhalt.

Besonders deutlich wurde das im Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: Im Dresdner Nachbarwahlkreis stimmten zwei Drittel der Wähler gegen Union und Sozialdemokraten. Die SPD büßte dort fast zehn Prozentpunkte ein, während die CDU nicht mal zwei Prozent zulegen konnte. Selbst die Ampelparteien erzielten dort 2021 eine höhere Zustimmung.

SPD erzielt in Sachsen kaum noch zweistellige Ergebnisse

Mancherorts kommen CDU und SPD zusammen nicht einmal auf 20 Prozent. In Hohnstein erreichten sie nur 19,9 Prozent der Zweitstimmen, während die AfD dort auf 57,4 Prozent kam. In Gohrisch an der tschechischen Grenze liegen CDU und SPD nur noch hauchdünn über 20 Prozent.

Doch nicht nur im ländlichen Raum lief es für CDU und SPD schlecht. Besonders im Dresdner Szenekiez der Äußeren Neustadt kamen sie gemeinsam auf magere 16,3 Prozent. In Straßen rund um den Alaunpark waren es sogar nur etwas mehr als zehn Prozent. Die Stimmen gingen stattdessen vor allem an die Linke – die ihr Ergebnis im ganzen Wahlbezirk von 20,7 auf 37 Prozent verdoppeln konnte. Die vollständigen Wahlergebnisse der beiden Dresdner Wahlkreise finden Sie hier.

Das bundesweit schlechteste Wahlkreis-Ergebnis für SPD und CDU zusammengenommen gab es in Berlin-Friedrichshain mit knapp 23 Prozent. Darauf folgt der Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge – mit 25,3 Prozent.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom