Hochinfektiöse Viruserkrankung Polioviren in Dresden entdeckt: Überprüfung des Impfstatus empfohlen
Heute gilt Kinderlähmung als nahezu ausgerottet. Doch jetzt weisen Experten auf eine besorgniserregende Entwicklung hin, die auch Dresden betrifft.
Nach dem Fund von Polioviren in München, Bonn, Köln und Hamburg sind die Erreger auch in Proben in Klärwerken in Dresden nachgewiesen worden. Das teilte das Robert Koch-Institut (RKI) mit. Positive Tests gab es auch aus Klärwerken in Düsseldorf und Mainz. Damit wurde der Erreger in allen insgesamt sieben regelmäßig untersuchten Städten nachgewiesen. Die Testungen werden seit 2021 durchgeführt.
Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) betonte, dass der Nachweis im Abwasser in Dresden "kein Grund zur Beunruhigung" sei. Sie erklärte, dass aufgrund der hohen Impfquoten und der guten Hygienebedingungen in Deutschland die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung äußerst gering sei. Trotzdem sei dieser Fund ein wichtiger Anlass für die Bürger, ihren Impfschutz zu überprüfen.
- Wie wird das Poliovirus übertragen und welche Krankheitsverläufe sind möglich? Das erfahren Sie hier.
Impfquote in Sachsen unter Bundesdurchschnitt
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt eine Grundimmunisierung gegen Polio im Alter von zwei, vier und elf Monaten sowie eine Auffrischungsimpfung zwischen neun und sechzehn Jahren. Darüber hinaus rät die Sächsische Impfkommission (Siko) Erwachsenen zu einer Auffrischung alle zehn Jahre. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass eventuelle Impflücken geschlossen werden können.
Das sächsische Gesundheitsministerium weist darauf hin, dass die Impfquoten in Sachsen leicht unter dem Bundesdurchschnitt liegen und daher Verbesserungspotenzial besteht. Bürger sollten ihre Impfausweise kontrollieren und versäumte Impftermine möglichst zeitnah nachholen. "Der Fund ist ein guter Anlass, den eigenen Impfschutz zu überprüfen", so Köpping.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- Nachrichtenagentur dpa