Preiserhöhung im VVO Diese Tickets werden ab April besonders teuer

Fast alle Tickets im Verkehrsverbund Oberelbe werden teurer. So lange können Tickets zum alten Preis noch genutzt werden.
Fahrgäste im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) müssen ab dem 1. April 2024 tiefer in die Tasche greifen. Die Fahrpreise steigen durchschnittlich um 7,7 Prozent: Eine Einzelfahrt in Dresden kostet dann 3,20 Euro (zuvor 3 Euro), in allen anderen Tarifzonen steigt der Preis auf 3 Euro (ebenfalls um 20 Cent). Als Grund nennt der VVO die allgemeine Inflation sowie stark gestiegene Preise für Energie und Material bei den Verkehrsunternehmen.
Die Tageskarte für die Landeshauptstadt kostet künftig 8,60 Euro statt 8 Euro. Wochenkarten verteuern sich ebenfalls, etwa in Dresden auf 27,90 Euro (+1,90 Euro). Den größten prozentualen Preissprung gibt es bei ermäßigten Tickets im Verbundraum: Diese kosten statt 7,20 nun 7,80 Euro – eine Erhöhung von 8,33 Prozent. Die letzte Preiserhöhung liegt erst ein Jahr zurück: Im April 2023 stiegen die Preise um bis zu 16 Prozent.
So lange können bereits gekaufte Tickets noch genutzt werden
Übergangsweise werden bereits gekaufte Tickets zum alten Preis noch bis zum 30. Juni 2024 anerkannt. Wer jetzt noch 4er-Karten kauft (zum Preis von 10,60) kann diese noch die nächste drei Monate nutzen. Ab dem 1. April kosten 4er-Karten 11,40 Euro. Nicht genutzte Fahrscheine können bis zu drei Jahre ab Kaufdatum gegen einen Wertausgleich in den Servicezentren umgetauscht werden.
Neben den Preisanpassungen führt der VVO zum 1. April das "Deutschlandticket Plus Mitnahme" als monatliches Abo-Angebot für 10,70 Euro ein. Es erlaubt die Mitnahme eines Fahrrads oder Hundes sowie von Begleitpersonen zu bestimmten Zeiten. Zudem wird die Fahrradtageskarte für 6,50 Euro künftig auch in Bussen und Bahnen des VVO gültig sein.
- vvo-online.de: Neue Preistabelle
- vvo-online.de: Änderungen ab dem 1. April 2024 im Verkehrsverbund Oberelbe