Bundestageswahl 2025 47,2 Prozent: Das ist Bremens AfD-Hochburg

Die Stimmen sind gezählt, die Bundestagswahl 2025 ist beendet: In diesen Bremer Stadtteilen sahnten die einzelnen Parteien besonders ab.
20,8 Prozent der Stimmen und damit historisch gut hat die Alternative für Deutschland (AfD) bei der Bundestagswahl 2025 abgeschnitten. Dabei spielten auch Stimmen aus Bremen eine wichtige Rolle für die Partei. Anders als noch 2021 schnitt die AfD überraschend gut im kleinsten Bundesland ab. In einem Wahlbezirk vereinte die AfD fast die Hälfte aller Stimmen.
Im Wahlbezirk Burgdamm 02, am nördlichen Rand der Stadt, konnte die AfD 47,22 Prozent der Stimmen für sich gewinnen. Damit ist es der Ortsteil in Bremen, in dem prozentual die meisten Menschen die Partei von Chefin Alice Weidel gewählt haben. Direkt dahinter folgt der Wahlbezirk Bürgerpark 02 – dort holte die AfD 43,66 Prozent. 37,75 der Stimmen vereinte die AfD im Wahlbezirk Neue Vahr Südwest 02. Damit ist es der Wahlbezirk, in dem AfD prozentual die drittmeisten Stimmen abräumen konnte.
CDU-Hochburgen blieben die gleichen
Traditionell stark zeigte sich die CDU bislang in den Stadtteilen Oberneuland, Strom, Horn und Borgfeld. Auch 2025 zeigt sich ein ähnliches Bild: Im Wahlbezirk Oberneuland 02 schafften es die Christdemokraten auf 46,62 Prozent, 44,27 Prozent der Stimmen gingen in Horn an die CDU und 42,37 Wählerinnen und Wähler entschieden sich im Wahlbezirk Oberneuland 01 für die CDU.
- Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025: So hat Bremen gewählt
Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte sprach mit Blick auf das SPD-Bundesergebnis von einer Niederlage seiner Partei – in der Hansestadt holte die SPD mit 23,3 Prozent jedoch wieder einmal die meisten Stimmen. Vor allem diese drei Wahlbezirke stimmten für die Sozialdemokraten: Gröpelingen 03 (32,9 Prozent), Oslebshausen 05 (32,74 Prozent) und Geestemünde-Süd 02 (30,83 Prozent).
Klienten bleibt Linken treu – hier waren die Grünen stark
Die Linke konnte vor allem im Bremer Szeneviertel punkten, dort holte die Partei teils 40 Prozent der Stimmen. Die meisten Wählerinnen und Wähler entschieden sich im Wahlbezirk Steintor 01 (41,21 Prozent) für die Linke, knapp gefolgt von den Wahlbezirken Steintor 04 (40,47) und Ostertor 02 (40,37 Prozent).
Vor allem in den gutbürgerlichen Stadtteilen Bremens konnten sich die Grünen durchsetzen und holten insbesondere in diesen Wahlbezirken die meisten Stimmen: Gete 04 (36,46 Prozent), Fesenfeld 04 (34,96 Prozent) Peterwerder 05 (34,56 Prozent).
BSW und FPD spielen kaum eine Rolle – außer hier
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verpasste mit 4,97 Prozent den Einzug in den Bundestag denkbar knapp, im Wahlbezirk Tenever 01 hat die Partei aber dennoch eine große Wählerschaft. 12,8 Prozent der Stimmberechtigten stimmten hier für die Partei der Ex-Linken – Spitzenwert in Bremen.
Auch die FDP wird keine Rolle im künftigen Bundestag spielen. Für einige Bremer bleibt die Partei jedoch weiter erste Wahl: Im Wahlbezirk Oberneuland 01 stimmten 11,09 Prozent für die Liberalen – höchster Wert für die Stadt Bremen.
- Auswertung von Daten des Statistischen Landesamtes Bremen