Altes Geläut hatte Risse Bremer Dom: Die neuen Glocken sind da
![Die neue Glocke "Brema" steht am Domportal. Der Bremer St. Petri Dom bekommt drei neue Glocken: die Friedens-, Gerechtigkeits- und die Schöpfungsglocke. Die neue Glocke "Brema" steht am Domportal. Der Bremer St. Petri Dom bekommt drei neue Glocken: die Friedens-, Gerechtigkeits- und die Schöpfungsglocke.](https://images.t-online.de/2023/03/RmsnK3-tOB2c/0x80:2048x1152/fit-in/1920x0/die-neue-glocke-brema-steht-am-domportal-der-bremer-st-petri-dom-bekommt-drei-neue-glocken-die-friedens-gerechtigkeits-und-die-schoepfungsglocke.jpg)
Der Bremer Dom hat sein Geläut wieder: Jahrelang stand die Hauptglocke still, Risse hatten sich gebildet. Bis Bürger den Klang hören, dauert es jedoch noch etwas.
Der Bremer St. Petri Dom hat am Mittwoch drei neue Glocken bekommen. Die größte, die sogenannte Friedensglocke, ist rund sieben Tonnen schwer, wie die Domgemeinde mitteilte. Sie ersetzt das bisherige, 60 Jahre alte Exemplar, das aus Sicherheitsgründen 2017 stillgelegt worden war. Bereits 1972 hatte die alte Glocke einen ein Meter langen Riss bekommen.
Die neue Friedensglocke, auch "Brema" genannt, soll im Südturm auf 60 Meter hochgezogen werden. Mit den zwei kleineren Glocken, die neu installiert werden, ist der Dom künftig erstmals wieder wie Ende des 19. Jahrhunderts mit insgesamt sechs Glocken ausgestattet. Am Ostersonntag sollen alle das erste Mal gemeinsam zum Gottesdienst läuten.
Gefertigt wurden die Glocken in Innsbruck, heißt es von der Domgemeinde. Die nun neu gegossene Glocke wurde nach dem Vorbild der Vorgängerin gefertigt. Das Ziel, so die Gemeinde, sei ein "besonders schöner Gesamtklang des Geläutes".
- Nachrichtenagentur dpa
- stpetridom.de: Glockenguss