Wetteraussichten Endlich Regen in Niedersachsen – doch es bleibt sonnig

Nun kommt der Regen, den die Natur so dringend braucht. In den kommenden Tagen könnten sich vor allem die Böden im Norden erholen.
Die neue Woche startet in Niedersachsen mit wenig Sonnenschein. Am Montag bedecken viele Wolken den Himmel, und Regenschauer ziehen von Osten her durch die Region. Im Laufe des Nachmittags und Abends lockert die Bewölkung auf, und es bleibt trocken. An der Küste werden maximal 13 Grad erreicht, in Braunschweig bis zu 18 Grad, und im Raum Göttingen kann das Thermometer auf bis zu 21 Grad steigen. Das geht aus der aktuellen Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hervor.
Nachts bleibt es ruhig: Lockere Wolkenfelder wechseln sich mit klaren Abschnitten ab, und die Temperaturen sinken auf Werte zwischen 11 und 7 Grad. Doch bereits im Tagesverlauf am Dienstag zieht erneut Bewölkung auf. Am Abend ist mit gewittrigen Schauern zwischen Ems und Weserbergland zu rechnen. Die Temperaturen erreichen auf den Inseln etwa 17 Grad, während im Landesinneren Werte zwischen 21 und 24 Grad möglich sind, so der DWD.
Regen satt: Wetterdienst sagt kräftige Niederschläge voraus
Auch in der Nacht zum Mittwoch regnet es flächendeckend über Niedersachsen. Die Temperaturen bleiben mild bei 9 bis 12 Grad. Der Mittwoch bringt erneut zahlreiche Schauer, örtlich sind auch Gewitter möglich. Die Höchstwerte liegen zwischen 16 und 24 Grad.
Die Regenfälle halten auch in der Nacht zu Donnerstag an. Es gibt immer wieder teils kräftige Schauer. Die Tiefstwerte sinken auf rund 9 Grad ab. Auch für Freitag sowie das Wochenende wird gelegentlich Regen erwartet. Dennoch bleiben die Temperaturen frühlingshaft bei etwa 20 Grad tagsüber.
Laut DWD könnten von Montag bis Freitag insgesamt bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter fallen – besonders in der Region Hannover könnte diese Menge erreicht werden. Diese Niederschläge dürften vor allem Landwirte und Gartenbesitzer freuen, da sie zur Entlastung der teils stark ausgetrockneten Böden beitragen werden.
- dwd.de: Vorhersage für Niedersachsen und Bremen vom 14. April 2025
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.