Er weckte die Hausbewohner Dachterrasse geht in Flammen auf – Nachbar verhindert Schlimmeres

Auf einer Dachterrasse in einem Mehrfamilienhaus lodern Flammen. Ein Nachbar reagiert schnell – und hilft damit enorm.
Im Braunschweiger Stadtteil Broitzem hat ein aufmerksamer Nachbar in der Nacht einen potenziell gefährlichen Dachbrand verhindert. Die Integrierte Regionalleitstelle erhielt um 2.31 Uhr den Notruf über ein Feuer auf einer Dachterrasse eines Mehrfamilienhauses, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Dabei seien die Ortsfeuerwehren Broitzem und Geitelde sowie ein Löschzug der Feuerwache Süd alarmiert worden.
Der Nachbar habe die Bewohner durch Klingeln und lautes Klopfen geweckt, sodass diese das Haus selbständig und unverletzt verlassen konnten. Die Feuerwehr habe sofort mit einem Löschangriff von außen auf die Dachterrasse im ersten Obergeschoss begonnen und den Großteil der Flammen eingedämmt, bevor das Feuer auf das Dach übergreifen konnte.
Feuerwehr Braunschweig lobt schnelle Reaktion
Für die Nachlöscharbeiten seien zwei Trupps ins Gebäude vorgedrungen, während auf der Dachterrasse eine Steckleiter zum Ablöschen der betroffenen Bereiche eingesetzt worden sei. Dank der frühen Erkennung und schnellen Reaktion aller Beteiligten sei das Gebäude bewohnbar geblieben. Die Bewohner hätten ihre Wohnungen nach Abschluss der Arbeiten gegen 3.45 Uhr wieder betreten können.
Die Feuerwehr betonte, dass die Brandausbreitung auf das Gebäude nur durch die frühzeitige Branderkennung des Nachbarn, den schnellen Notruf und die zügige Wasserabgabe verhindert werden konnte. Der Einsatz zeige, wie wichtig aufmerksame Anwohner und eine schnelle Alarmierung bei Bränden seien.
- Pressemitteilung der Feuerwehr Braunschweig vom 15. April 2025
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.