t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBraunschweig

Wolfenbüttel: Café Katzenwald in den Startlöchern – Eröffnung


Location mit Waldambiente
Hier gibt es bald das erste Katzencafé der Region

Von t-online, tzo

15.04.2025 - 15:37 UhrLesedauer: 2 Min.
Ein Kater liegt in einer Katzentempel-Filiale auf einem Stuhl: Hier ist nicht nur der Kunde, sondern auch die Katze König.Vergrößern des Bildes
Ein Kater liegt auf einem Stuhl (Symbolbild): Im neuen Katzencafé in Wolfenbüttel gibt es Platz für Mensch und Tier. (Quelle: IMAGO/Svenja Hanusch)
News folgen

Ende April soll es so weit sein: In Wolfenbüttel öffnet das erste Katzencafé der Region seine Pforten. Inhaber Elias Urban gibt Einblicke.

Ein gemeinsamer Ort für Menschen und Tiere: Das soll das "Café Katzenwald" werden. So zumindest erklärt es Inhaber Elias Urban über die sozialen Medien. Er plant in Wolfenbüttel das erste Katzencafé der Region. Ende April wolle er das Lokal in der Löwenstraße 5 eröffnen, wie er in einem Instagram-Clip verrät.

In dem Café sollen Menschen und Katzen gleichermaßen Platz finden. Heißt: Für Besucher gibt es vegetarische sowie vegane Speisen, Kaffee – und eben die Gesellschaft der schnurrenden Vierbeiner. Das alles in einer eigens dafür hergerichteten Waldatmosphäre mit Tapete in Pflanzenoptik und vielen grünen Elementen.

Den Katzen wolle man dabei allerdings nicht nur Gesellschaft ermöglichen, sondern auch eine "zweite Chance" bieten, so Urban. "Wir arbeiten mit dem Tierheim Helmstedt zusammen. Ihr könnt nicht nur mit den Katzen schmusen, sondern wir vermitteln sie auch und geben ihnen somit ein neues Zuhause."

Katzencafé in Wolfenbüttel: Wann ist Eröffnung?

Sollte den Katzen der Trubel der menschlichen Besucher dann doch mal zu viel werden, gibt es einen separaten Ruhebereich, in den sich die Tiere zurückziehen können. Und: Auch außerhalb der Öffnungszeiten und des Betriebs sollen die Katzen in dem Café bleiben.

Nur ein Ort sei für die Tiere laut Urban tabu: die Küche. "Dort kommen die Katzen nicht rein", sagt er. Dies habe hygienische Gründe. Außerdem werden die Katzen regelmäßig untersucht. Das Konzept des Cafés sei mit dem zuständigen Veterinär- und Gesundheitsamt abgestimmt.

Noch ist das geplante Lokal von außen mit einem Sichtschutz versehen. Laut "Regionalheute" visiert der 19 Jahre alte Inhaber für die Eröffnung aber schon den 24. April an.

Das Konzept eines Katzencafés ist in Deutschland nicht neu. Ursprünglich stammt es aus Asien, wo 1998 das erste Lokal dieser Art eröffnete und großen Anklang fand. Hierzulande gibt es Katzencafés etwa in Berlin, Köln und Hamburg. In Hannover musste jüngst eines schließen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom