Laut Polizeistatistik Senioren häufig an Unfällen beteiligt

Die Braunschweiger Polizei hat Zahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Diese belegen: Eine Altersgruppe ist besonders oft an Unfällen beteiligt.
In einer am Dienstag veröffentlichten Statistik hat die Polizeidirektion Braunschweig die Unfallzahlen des vergangenen Jahres zusammengetragen. Besonders häufig an Unfällen beteiligt sind demnach Senioren.
So war die Gruppe der Personen ab einem Alter von 65 Jahren in etwa 18 Prozent der Gesamtunfälle verwickelt. Von den 660 Getöteten und Schwerverletzten waren sogar 171 Personen 65 Jahre oder älter. Dies entspricht einem Anteil von 26 Prozent an der Gesamtzahl. Im Vergleich zum Vorjahr gebe es hier allerdings kaum eine Abweichung.
Im Zuständigkeitsbereich der Braunschweiger Polizeidirektion seien außerdem die 18- bis 25-Jährigen an etwa 15 Prozent aller registrierten Verkehrsunfälle im Jahr 2024 beteiligt gewesen. Von insgesamt 660 schwerverletzten und getöteten Personen gehörten 115 zu dieser Altersgruppe. In beiden Bereichen entspricht das einem Anstieg von rund drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Polizei kündigt Präventionsmaßnahmen an
Die Polizei hat diese Auffälligkeiten in der Statistik registriert: "Die Unfallbeteiligung sowie die hohe Zahl schwerer und tödlicher Verletzungen in beiden Altersgruppen unterstreichen die weiterhin bestehende Notwendigkeit zielgruppenspezifischer Präventionsmaßnahmen", heißt es in einer dazugehörigen Pressemitteilung.
Die gute Nachricht: Insgesamt ist die Zahl der Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Braunschweig gesunken. Mehr dazu lesen Sie hier. Welche Verkehrsmittel 2024 am häufigsten an Unfällen beteiligt waren, lesen Sie hier.
- presseportal.de: Mitteilung der Polizei Braunschweig vom 8. April
- Verkehrsunfallstatistik der Polizeidirektion Braunschweig für das Jahr 2024 (PDF)