Am 14. Mai Ausweis beantragen ohne Termin? Berlin startet Experiment

Berliner können am 14. Mai ohne Termin neue Ausweise beantragen. Neun Bezirke nehmen an dem Experiment teil, drei bleiben außen vor.
Berlin wagt ein Experiment: Am 14. Mai können Bürger in neun Bezirken ohne Termin neue Personalausweise oder Reisepässe beantragen. Das teilte die Senatskanzlei mit. Reinickendorf, Lichtenberg und Pankow beteiligen sich nicht an der Aktion.
Das Angebot gilt nur für Pass- und Ausweisangelegenheiten. Die Allzuständigkeit der Berliner Behörden sei an diesem Tag für 24 Stunden ausgesetzt, hieß es. Bürger können daher nur in ihrem Wohnbezirk zum Amt gehen. Die üblichen Öffnungszeiten gelten.
Frist von 14 Tagen gelang bislang nicht
Der Senat arbeitet seit längerem daran, Termine beim Bürgeramt innerhalb von 14 Tagen zu ermöglichen. Bisher gelang das nicht. Digitale Angebote sollen die Ämter entlasten. An- und Ummeldungen sind bereits online möglich.
Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hatte sich für terminfreie Angebote eingesetzt. "Ich freue mich, dass sich so viele Bezirke beteiligen", sagte er zum Aktionstag.
Martina Klement, Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung, sieht terminfreie Angebote als sinnvolle Ergänzung. Sie warnt jedoch: "Da keine festen Termine vereinbart werden, ist mit eventuellen Wartezeiten zu rechnen."
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.