Viele Demos 1. Mai in Berlin: Diese Straßen sind gesperrt

An mehreren Orten in der Hauptstadt wird am Tag der Arbeit demonstriert. Das führt zu umfangreichen Straßensperrungen. Auch die A100 ist betroffen. Ein Überblick.
Gewerkschafts-Demo, "Revolutionäre"-Demo, Straßenfest auf dem Mariannenplatz und Fahrrad-Demo: Die vielen Protestveranstaltungen am 1. Mai in Berlin haben massive Auswirkungen auf den Straßenverkehr. Für die linke "Revolutionäre 1. Mai"-Demonstration am Abend beginnen die Straßensperrungen bereits am Donnerstagmorgen. Nach Angaben der Verkehrsinformationszentrale (VIZ) werden sie voraussichtlich erst in der Nacht zu Freitag wieder aufgehoben.
Bereits ab etwa 8 Uhr werden demnach Hermannplatz und Südstern gesperrt. Der Bereich zwischen Baerwaldstraße, Urbanstraße, Hasenheide, Bergmannstraße und Gneisenaustraße werde morgens für Sperrungen vorbereitet.
Die Demonstranten der "Revolutionären"-Demo ziehen voraussichtlich ab 18 Uhr über Hasenheide, Graefestraße und Urbanstraße zum Hermannplatz, von dort weiter über Sonnenallee, Erkstraße und Karl-Marx-Straße zurück zum Hermannplatz und anschließend über Hasenheide zum Südstern.
Demo der Gewerkschaften: Karl-Marx-Allee gesperrt
Für den Demonstrationszug der Gewerkschaften am 1. Mai mit mehr als 10.000 Teilnehmern wird die Karl-Marx-Allee ab 9 Uhr gesperrt. Der Strausberger Platz bleibt laut der VIZ voraussichtlich befahrbar.
Ab etwa 11.30 Uhr zieht der Zug über Grunerstraße und Spandauer Straße zu einer Abschlusskundgebung am Roten Rathaus. Die Sperrung der Karl-Marx-Allee bleibt voraussichtlich bis 13 Uhr bestehen, während die Abschlusskundgebung am Berliner Rathaus bis 15 Uhr geplant ist. Die Grunerstraße werde nach dem Verlassen des Demonstrationszuges wieder für den Verkehr geöffnet, teilte die VIZ weiter mit.
Johannaplatz ab dem Vormittag gesperrt
Bis zu 2.000 Radfahrer werden am Morgen des 1. Mai zu einer Demo erwartet. Sie versammeln sich auf dem Falkplatz in Prenzlauer Berg. Um 10 Uhr starten sie dort und fahren über Gleimstraße, Brunnenstraße, Badstraße, Schivelbeiner Straße, Wichertstraße, Prenzlauer Allee, Karl-Liebknecht-Straße und Unter den Linden zum Pariser Platz.
Nach einer Zwischenkundgebung geht es weiter über Straße des 17. Juni, Großer Stern, Hofjägerallee, Lützowplatz, An der Urania, Kleiststraße, Tauentzienstraße, Kurfürstendamm, Hubertusallee, Königsallee und Bismarckallee zum Johannaplatz in Grunewald, der gegen 13.30 Uhr erreicht wird.
Auf dem Johannaplatz findet ab 12 Uhr eine Kundgebung statt, die bis zum Abend geplant ist. Schon am Vormittag wird hier laut der VIZ gesperrt. Weil auch mehrere kleine Demonstrationen ringsum stattfinden, werde es auch im näheren Umfeld des Johannaplatzes zu Verkehrseinschränkungen kommen, hieß es.
Radfahrer-Demo: A100 am Nachmittag voll gesperrt
Um etwa 16 Uhr soll der Fahrradkorso vom Kundgebungsbereich auf dem Johannaplatz über Hubertusallee, Kurfürstendamm und Schwarzbacher Straße auf die Stadtautobahn A100 in Fahrtrichtung Dreieck Neukölln fahren. Während der Fahrt über die Autobahn bleibe diese in beiden Richtungen umfangreich für den Kfz-Verkehr gesperrt, so die VIZ.
An der Ausfahrt Tempelhofer Damm verlassen die Radfahrer die Autobahn wieder, um über Tempelhofer Damm, Mehringdamm, Blücherstraße, Zossener Straße, Lindenstraße und Oranienstraße den Oranienplatz zu erreichen.
Mariannenplatz in Kreuzberg wird gesperrt
Für das Straßenfest der Linken ist der Bereich rund um den Mariannenplatz in der Zeit von 12 Uhr bis nachts weiträumig für den Kfz-Verkehr abgesperrt.
Die Demonstration unter dem Motto "Vom Görli-Rave zum revolutionären 1. Mai – Jugend gegen Krieg und Zäune" zieht von 16 bis 19.30 Uhr vom Lausitzer Platz über Skalitzer Straße und Mariannenstraße zum Kottbusser Damm. Auch hier rechnet die VIZ mit umfangreichen Verkehrseinschränkungen. Bis zu 3000 Teilnehmer werden zu dem Demozug erwartet.
- viz.berlin.de: Viele Demonstrationen und Veranstaltungen am 1. Mai 2025
- berlin.de: Versammlungsübersicht der Polizei Berlin