Protest gegen Elon Musk Klimaaktivist wirft Torte auf Tesla-Roboter

Wegen der politischen Machenschaften von Elon Musk wird das Unternehmen Tesla immer wieder zur Zielscheibe von Protest. Jetzt hat ein Aktivist in Berlin zugeschlagen.
Ein Klimaaktivist hat am Donnerstag in einem Berliner Tesla-Store eine Torte auf einen Roboter geworfen. Eine Sprecherin der Polizei Berlin bestätigte t-online den Vorfall. Die Polizei sei gegen 10.45 Uhr zum Tesla-Store in der Mall of Berlin gerufen worden. Vor Ort seien die Personalien des Klimaaktivisten aufgenommen und ein Platzverweis gegen ihn ausgesprochen worden. Gegen ihn wird jetzt wegen Sachbeschädigung ermittelt. Wegen des politischen Hintergrunds der Aktion könne es sein, dass der Staatsschutz die Ermittlungen übernehme.
In einer Pressemitteilung bekannte sich die Klimaschutzgruppe "Neue Generation", eine Nachfolgeorganisation der "Letzten Generation", zu der Aktion. Der Tortenwurf sei Teil der seit Wochen andauernden internationalen Proteste gegen Tesla-Chef Elon Musk, der wegen seiner Beteiligung an der Regierung von US-Präsident Donald Trump in der Kritik steht. Unter dem Schlagwort "#TeslaTakedown" gibt es immer wieder Aktionen gegen das Unternehmen.
Scharfe Kritik an Tesla-Chef Elon Musk
Daniel H., der laut Pressemitteilung die Torte geworfen hat, wird mit den Worten zitiert, dass Elon Musk "unsere Demokratien" zerstöre. Er bezeichnete den Tesla-Chef als "Hitlergruß-Faschisten", der auf seiner Plattform X "menschenfeindliche Propaganda" verbreite. "Doch wir setzen dieser Hetze und Machtgier eine friedliche, demokratische Revolution entgegen!"
Die "Letzte Generation", die vor allem durch Straßenblockaden bekannt geworden war, hat sich Anfang des Jahres aufgelöst. Aus ihr sind zwei neue Klimaschutzgruppen hervorgegangen, neben der "Neuen Generation" auch das sogenannte Widerstands-Kollektiv. Aktivisten letzterer Gruppe hatten Anfang der Woche Tesla-Fahrzeuge in Berlin beschädigt, ebenfalls mit dem Verweis auf die Aktion "#TeslaTakedown".
- Telefonat mit einer Sprecherin der Polizei Berlin
- Pressemitteilung der "Neuen Generation" vom 10. April 2025