t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Berlin: Yoko Ono im Gropius Bau und John Lennons Erbe – zwei Ausstellungen


"Bed-In" und "War Is Over"
Yoko Ono in Berlin: So werden Besucher Teil der Kunst

Von t-online, mpr

09.04.2025Lesedauer: 2 Min.
Japanese artist Yoko Ono, widow of John Lennon, arrives to a recreation of the bed of the peace , originally presented by her and her husband in 1969 against the Vietnam war, in New York, United States, 13 September 2018. The peaceful action was celebrated in front of the New York City Hall to promote student activism as a tribute to John Lennon.Vergrößern des Bildes
Yoko Ono (Archivbild): Die Witwe von John Lennon mit ihren Markenzeichen Hut und Sonnenbrille. Sie selbst wird voraussichtlich nicht nach Berlin kommen. (Quelle: Kena Betancur)
News folgen

Ab Donnerstag stellt die Künstlerin Yoko Ono zahlreiche Werke in Berlin aus. Die Kunst der Witwe von John Lennon kommt in den Gropius Bau – und in die neue Nationalgalerie.

Mit dem Gropius Bau und der Neuen Nationalgalerie zeigen ab Donnerstag gleich zwei der bekanntesten Berliner Museen die Kunst von Yoko Ono. Im Gropius Bau gastiert die Witwe des erschossenen Beatles John Lennon mit "Yoko Ono: Music Of The Mind". Los geht es am Donnerstag, wenn die Schau um 19 Uhr eröffnet wird. Der Eintritt am Abend werde kostenlos sein, teilte eine Sprecherin auf Nachfrage mit. Ab Freitag beginnt dann der reguläre Ausstellungsbetrieb zu den üblichen Öffnungszeiten.

Über 200 Werke der 92-jährigen Yoko Ono werden nach Angaben des Gropius Baus zu sehen sein und "Onos radikalen Ansatz in Bezug auf Sprache, Kunst und Partizipation" beleuchten. Unter den Werken seien Installationen, Performances, Filme, Musik und Fotografien. Die Ausstellung soll bis zum 31. August im Gropius Bau gastieren.

Neue Nationalgalerie: Besucher als Teil der Performance

Außerdem beginnt am Freitag auch die Ausstellung "Yoko Ono: Dream Together" in der Neuen Nationalgalerie. Diese Werkschau findet anlässlich der parallelen Ausstellung im Gropius Bau statt, teilten die Staatlichen Museen zu Berlin mit. Ausgestellt werden bei "Dream Together" demnach Arbeiten aus allen Schaffensphasen von Yoko Ono.

Der Fokus liege dabei auf der Teilhabe der Besucher. Das Publikum soll sich "jenseits der reinen Betrachtung aktiv beteiligen – sowohl körperlich als auch gedanklich". Gemeinsame Aktionen des Publikums sollen "die transformative Kraft gemeinsamen Handelns für Frieden" demonstrieren, wie es weiter heißt.

Aktionen von Ono und John Lennon Teil der Schau

Yoko Ono rufe auf, Teil des Werks "Cleaning Piece" von 1996 zu werden. Dabei sollen die Besucher Flusssteine aus der Region sortieren. Das solle das "Nachdenken über die eigenen Freuden und Sorgen anregen".

Auch das kreative Erbe von Beatle John Lennon werde in der Neuen Nationalgalerie ausgestellt, so die Staatlichen Museen zu Berlin weiter. Mit dem Film "Mr. & Mrs. Lennon’s Honeymoon" werde das berühmte "Bed-In for Peace" von Lennon und Ono in Amsterdam im Jahr 1969 dokumentiert. Mit dieser Aktion hatte das Paar schon vor 56 Jahren für den Weltfrieden geworben.

Außerdem würden einzelne Zeitungsannoncen aus dem weltbekannten Projekt Lennons und Onos ausgestellt, das mit der Anzeige "War Is Over! If You Want It" begann.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom