Lieblinge der Besucher Seltene Neuzugänge ziehen in den Berliner Zoo
Einige Publikumslieblinge ziehen zum Frühlingsstart wieder in den Berliner Zoo. Auch zum Streichelzoo gibt es gute Neuigkeiten.
Der Berliner Zoo hat mit dem Frühlingsbeginn seine neue Saison eingeläutet. Besucher können sich auf seltene Neuzugänge und ein vielfältiges Osterprogramm freuen, teilte Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem mit.
"Der Streichelzoo wird zum Wochenende endlich wieder seine Pforten öffnen und die ersten Jungtiere sind auch schon da", sagte Knieriem. Zudem teilen sich die stark gefährdeten Grévy-Zebras und Beisa-Oryx ab sofort ein gemeinsames Gehege.
Gnus, Zebras und Wildesel
Bis zum Sommer sollen drei Tierarten im Zoo einziehen. Dies wird durch den Umzug der bisher im Zebrahaus und am Pferdeturm lebenden Böhm-Zebras und Elenantilopen in andere Zoos möglich.
Zu den Neuzugängen gehören die Östlichen Weißbartgnus, die mit den Grévy-Zebras und Beisa-Oryx eine "Dreier-WG" im Zebrahaus bilden werden. Auch die vom Aussterben bedrohten Somali-Wildesel und Addax-Antilopen ziehen in die Gehege und werden künftig mit Dromedaren am Pferdeturm leben.
Der Zoologische Leiter Christian Kern betonte die Bedeutung dieser Neuzugänge für den Artenschutz: "In der Natur gibt es heute sehr wahrscheinlich weniger Somali-Wildesel und Addax-Antilopen als in menschlicher Obhut." Erhaltungszuchtprogramme spielten eine wichtige Rolle dabei, die genetische Vielfalt dieser Tiere zu bewahren.
"Frechste Eierdiebe" und "größte Eier-Feinschmecker"
Passend zur Osterzeit bietet der Zoo besondere Führungen an. Besucher können dabei erfahren, welche Zoobewohner als "frechste Eierdiebe" und "größte Eier-Feinschmecker" gelten.
Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren gibt es in den Osterferien ein spezielles Programm mit Thementagen, Blicken hinter die Kulissen und Bastelprojekten. Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft unterstützt dieses Angebot. Tickets für die Osteraktionen sind nur im Online-Vorverkauf erhältlich und begrenzt verfügbar.
Auch bei den Großen Pandas gibt es Neuigkeiten: Die sieben Monate alten Jungtiere Leni und Lotti sind mit etwas Glück bei ihren Erkundungstouren auf dem Klettergerüst zusammen mit Mutter Meng Meng zu beobachten.
- zoo-berlin.de: Mitteilung des Zoos vom 8. April 2025
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.