Angespitzter Gürteldorn, Glasscherbe und Revolver Kuriose Waffen in Berliner Gefängnissen sichergestellt

Handys, Drogen und Waffen sind begehrt in Gefängnissen. Vor allem bei den Waffen scheinen die Insassen Berliner Haftanstalten Einfallsreichtum an den Tag zu legen.
In Berliner Gefängnissen haben Sicherheitskräfte im vergangenen Jahr zahlreiche Waffen und andere gefährliche Gegenstände sichergestellt. Das geht aus einer Antwort des Senats auf eine AfD-Anfrage hervor. Zu den Funden zählten 18 Messer oder Klingen sowie neun Werkzeuge oder Scheren. Auch ein Revolver, zwei Patronen, ein Schlagstock und weitere improvisierte Waffen wie eine Glasscherbe, ein Ziegelstein, ein angespitzter Gürteldorn und drei Dartpfeile wurden entdeckt.
Die Senatsjustizverwaltung betont, dass Alltagsgegenstände als gefährliche Objekte zweckentfremdet werden könnten. Daher fänden strenge Kontrollen statt. In Berlins Gefängnissen gibt es 4.358 Haftplätze. 2022 saßen rund 9.500 Menschen in den Justizvollzugsanstalten der Hauptstadt ein.
Noch deutlich höher fallen die Zahlen an den Eingängen Berliner Gerichte aus. Allein am Strafgericht Moabit stellten Sicherheitskräfte bei Besucherkontrollen 1.543 Hieb- und Stichwaffen sicher. Weitere 6.614 Gegenstände stuften sie als gefährlich ein.
Auch an den Amtsgerichten und am Kammergericht fanden die Kontrolleure jeweils Hunderte Messer. Zudem beschlagnahmten sie zahlreiche gefährliche Werkzeuge, Hunderte Reizgas- und Pfefferspraybehälter, Scheren und einige Pistolen.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- Nachrichtenagentur dpa