Marode Brücken in Berlin Nach Abriss: Ringbahn fährt ab Montag wieder normal

Wochenlang gab es wegen der maroden A100-Brücke für Berliner Einschränkungen, vor allem bei der viel genutzten Ringbahn. Am Montag soll damit Schluss sein.
Schluss mit dem Ersatzverkehr: Nach wochenlanger Sperrung der Ringbahn zwischen Westend und Halensee sollen die Züge ab Montag (28. April) wieder normal rollen. "Die S-Bahn wird ab Montagfrüh wieder fahren", sagte Projektleiter Jan Felix Mühe am Donnerstag dem rbb.
Demnach seien die Gleise nach dem Abriss der maroden Ringbahnbrücke freigeräumt, vermessen und kontrolliert worden. Erst vor knapp einer Woche wurden die Abrissarbeiten abgeschlossen. Neben den S-Bahnen soll auch der Fernverkehr wieder die Strecke nutzen können. Dazu seien derzeit Mitarbeiter der Deutschen Bahn (DB) damit beschäftigt, die Oberleitungen neu zu verknüpfen.
Über 230.000 Fahrzeuge rollten über die Brücke
Die Ringbahnbrücke wurde 1963 erbaut und war Teil des stark frequentierten Autobahndreiecks nahe dem Funkturm. Täglich fuhren darüber rund 230.000 Fahrzeuge. Mitte März wurde sie zusammen mit der nahegelegenen Westendbrücke aus Sicherheitsgründen gesperrt, nachdem sich ein bekannter Riss überraschend vergrößert hatte.
Wenige Tage später kam dann auch die schlechte Nachricht für alle Pendler: Wegen der Einsturzgefahr musste der Ringbahnverkehr unter der Brücke unterbrochen werden. Die S-Bahn richtete ein Ersatzverkehr mit Bussen ein. Pünktlich zum Ende der Schulferien sollen die S-Bahnen am Montag wieder fahren. Laut der S-Bahn werden die Züge ab 1.30 Uhr in der Nacht auf Montag den normalen Betrieb wieder aufnehmen.
Sowohl die Westendbrücke als auch die Ringbahnbrücke sollen neu gebaut werden. Ob es dabei erneut zu Einschränkungen kommen kann, ist bislang unklar.
- rbb-online.de: Ringbahn soll ab Montag wieder im Kreis fahren
- s.bahn.berlin: Störungsinformation
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa