Berlin und Brandenburg Bis zu Minus 6 Grad: Klirrende Kälte erwartet
Insbesondere in der Nacht sinken die Temperaturen in Berlin und Brandenburg in den kommenden Tagen. So sind die Aussichten für die neue Woche.
In Berlin und Brandenburg wird es zum Wochenbeginn winterlich kalt. Am Montagmorgen (10. Februar) liegen die Temperaturen laut Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) um den Gefrierpunkt, in manchen Regionen sind bis zu minus drei Grad möglich. Wer wegen des Streiks bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) auf das Fahrrad umsteigen will, muss sich auf eisige Temperaturen einstellen.
Am Montag zeigt sich der Himmel oft bewölkt, am Nachmittag lockert es von Osten her auf. Dabei bleibt es trocken. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 2 und 5 Grad.
Es wird kalt: Tiefstwerte bis zu -6 Grad in der Nacht möglich
In der Nacht zum Dienstag (11. Februar) ist es verbreitet klar und niederschlagsfrei. Die Temperaturen sinken weiter: Die Tiefstwerte liegen bei -3 bis -6 Grad. Der Dienstag selbst zeigt sich dann von seiner sonnigen Seite, dabei bleibt es trocken. Ab dem Nachmittag ziehen von Westen her Wolken auf. Die Tageshöchstwerte liegen bei 0 bis 4 Grad.
Am Mittwoch (12. Februar) bleibt es laut DWD meist stark bewölkt, an manchen Orten kann es sogar etwas schneien. Die Temperaturen liegen zwischen null und drei Grad, örtlich bleibt es den ganzen Tag frostig. In der Nacht zum Donnerstag (13. Februar) sinken die Temperaturen laut Prognosen auf -1 bis -3 Grad.
Die Region liegt laut DWD aktuell zwischen einem Tief bei Frankreich und einem ausgedehnten Hochdruckgebiet, das von Skandinavien bis nach Russland reicht. Grund für die sinkenden Temperaturen ist demnach eine östliche Strömung, die dadurch bedingt mäßig kalte Luft nach Brandenburg und Berlin führt.
- dwd.de: Wettervorhersage für Berlin und Brandenburg
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa