t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Berlin: Dringende Stammzellspende für Enes benötigt


Hilfe benötigt
Suche nach Lebensretter: 30-Jähriger kämpft gegen Blutkrebs

Von t-online, jon

05.02.2025 - 04:13 UhrLesedauer: 2 Min.
Der 30-jährige Enes aus Berlin braucht dringend eine Stammzellentherapie.Vergrößern des Bildes
Der 30-jährige Enes aus Berlin benötigt dringend eine Stammzellenspende. (Quelle: DKMS)
News folgen

Der 30-jährige Enes aus Berlin ist an einer seltenen Blutkrankheit erkrankt. Seine Frau kämpft um sein Leben. Nur eine Stammzellspende kann ihn noch retten.

Ein 30-jähriger Berliner benötigt dringend eine Stammzellspende. Enes erhielt im November 2024 die Diagnose MDS – eine schwere Erkrankung des blutbildenden Systems. Nur durch eine Stammzelltransplantation kann der Produktionsmitarbeiter eines großen Automobilherstellers wieder gesund werden.

Seine Frau Isilay organisiert gemeinsam mit der DKMS eine Registrierungsaktion. Diese findet am 23. Februar 2025 von 14 bis 17.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Fahrschule Sevim in der Scharnweberstraße 26 in Berlin-Reinickendorf statt.

Große Registrierungsaktion für Enes in Berlin

"Er ist leidenschaftlicher Fußballfan, besonders von Galatasaray Istanbul", berichtet seine Ehefrau. Der 30-Jährige habe sich neben seinem Hauptberuf auch in der Gastronomie selbstständig gemacht. In seinem Freundeskreis sei er für seinen schwarzen Humor sowie seine optimistische Einstellung bekannt.

Entscheidend für eine erfolgreiche Übertragung ist die Übereinstimmung der Gewebemerkmale zwischen Spender und Patient. Es gibt Tausende dieser sogenannten HLA-Merkmale, die in Millionen verschiedener Kombinationen vorkommen können. Selbst die in Europa häufigste Merkmalskombination findet sich nur bei etwa einem von 300 Menschen.

Registrierung geschieht über einen Wangenabstrich

Für die Stammzellentnahme gibt es zwei verschiedene Verfahren: In 90 Prozent der Fälle erfolgt sie über das periphere Blut. Dabei wird dem Spender zunächst ein Medikament verabreicht, das die Anzahl der Stammzellen im Blut erhöht. Bei der selteneren Knochenmarkentnahme wird dem Spender unter Vollnarkose etwa fünf Prozent des Knochenmarks aus dem Beckenkamm entnommen.

Gesunde Menschen zwischen 17 und 55 Jahren können sich als potenzielle Spender registrieren lassen. Dies geschieht durch einen einfachen Wangenabstrich. Wer am Aktionstag keine Zeit hat, kann sich auch über www.dkms.de/enes ein Registrierungsset nach Hause bestellen.

Transparenzhinweis
Verwendete Quellen
  • dkms.de: Lebensretter werden
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom