t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Berlin Veranstaltungen: Take That, 48 Stunden Neukölln, Kreuzberg-Festival


Kulturnews der Woche
Take That oder 48 Stunden Neukölln?


Aktualisiert am 28.06.2024 - 11:14 UhrLesedauer: 3 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Take That 1993: Damals war Robbie Williams jüngstes Mitglied der Band.Vergrößern des Bildes
Take That 1993: Damals war Robbie Williams jüngstes Mitglied der Band. (Quelle: IMAGO/Ola Bergman / Avalon / t-online)

Take That ohne Robbie Williams, Shakespeare mit Ironie und Kunst ohne Eintritt – das sind die Veranstaltungshighlights in Berlin.

Der Sommer ist zurück in der Hauptstadt und mit ihm Veranstaltungen unter freiem Himmel: Kreuzberg feiert 30-jähriges Jubiläum eines Jazzfestivals, das Monbijou Theater widmet sich William Shakespeare und in Neukölln öffnen Galerien und Ateliers für 48 Stunden ihre Türen. Wer weiter an den Stadtrand fahren möchte, kann in der Zitadelle Spandau die wohl bekannteste Boyband der Neunzigerjahre auf der Bühne sehen.

"Fools in Love – Eine Shakespeare-Revue"

Das Monbijou Theater liegt mitten in einem Park am Spreeufer. Dort können Sie am Donnerstag eine musikalische Neuinterpretation Shakespeares unter dem Titel "Fools in Love – Eine Shakespeare-Revue" sehen. Das Stück ist nicht nur eine Hommage an den britischen Schriftsteller, sondern es feiert auch die Liebe – in all ihren Facetten, auf romantische wie humorvolle Weise.

48 Stunden Neukölln: größtes Kunstfestival

Ein Wochenende lang Kunstwerke, Galerien und Ateliers anschauen: Beim Kunstfestival "48 Stunden Neukölln" können Sie genau das tun. Das Festival findet jährlich für jeweils 48 Stunden statt, in diesem Jahr unter dem Motto "Urbane Stille". Vom 28. bis zum 30. Juni 2024 können Sie Künstlerinnen und Künstler an den Orten ihres Schaffens besuchen und Kunst aus verschiedenen Kategorien wie Musik, Performance, Installation, Video und Bildender Kunst betrachten.

Kreuzberg-Festival feiert 30. Geburtstag

Vor 30 Jahren veranstaltete der Verein "Kiez und Kultur e. V." zum ersten Mal das Bergmannstraßenfest. Es entwickelte sich fortan zum größten Jazz-Freiluftfestival Deutschlands. Mittlerweile trägt es den neuen Namen "Kreuzberg-Festival" und ist umgezogen: In diesem Jahr wird Ihnen ein musikalisches Programm auf drei Bühnen geboten – am Mehringdamm, in der Großbeerenstraße und in der Katzbachstraße.

Take That in der Zitadelle Spandau

1991 zogen fünf Briten in ihrem Musikvideo blank und landeten mit dem Debüt-Song "Do What You Like" direkt einen Erfolg. Es sind Howard Donald, Jason Orange, Gary Barlow, Mark Owen und Robbie Williams, die als Teenie-Boyband "Take That" seit 1990 zunächst in Nachtclubs und nur wenige Zeit später auf den großen Bühnen der Welt auftreten. Mehr als 30 Jahre später gibt die Band, die mittlerweile nur noch aus Gary, Mark und Howard besteht, ein Konzert in der Zitadelle Spandau.

"The Holdovers" unter freiem Himmel

"The Holdovers" von Regisseur Alexander Payne ist ein Comedy-Drama, das in den Siebzigerjahren spielt und humorvolle Retro-Atmosphäre verspricht. Allerdings sollten Sie darauf vorbereitet sein, Anfang Juli in die Bilder einer malerischen Winterlandschaft einzutauchen: Sie werden den Protagonisten dabei zuschauen, wie sie die Weihnachtsfeiertage an einem Elite-Internat verbringen. Zu sehen ist der Film, für den Da'Vine Joy Randolph den Oscar als beste Nebendarstellerin gewann, im Freiluftkino Friedrichshain.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Karol G bringt kolumbianischen R'n'B nach Berlin

Sie ist eine kolumbianische Sängerin der Genres Reggaeton, R'n'B und Pop: Carolina Giraldo Navarro, die unter dem Namen Karol G bekannt ist, kommt für ein Konzert nach Berlin. Mit dem Hit "Ahora Me Llama", der in Zusammenarbeit mit Rapper Bad Bunny entstand, gelang ihr 2017 der internationale Durchbruch. Zudem feiert die Sängerin eine Premiere: Mit ihrem Album "Mañana Será Bonito" ist sie die erste Künstlerin, die mit einem spanischsprachigen Album auf Platz 1 der Billboard-Charts geklettert ist.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website