t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

EM: Berlin verschärft Sicherheitskonzept rund um Fanzonen – die Gründe


Die Gründe
Berlin führt Waffenverbot rund um EM-Hotspots ein

Von t-online, mgr

28.06.2024Lesedauer: 1 Min.
Deutschland-Fan beim Public Viewing am Brandenburger Tor: In vier Bereichen Berlins gelten ab Samstag Waffenverbotszonen.Vergrößern des BildesDeutschland-Fan beim Public Viewing am Brandenburger Tor: In vier Bereichen Berlins gelten ab Samstag Waffenverbotszonen. (Quelle: Montage (imago, Polizei Berlin))
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Nach mehreren Vorfällen im Zusammenhang mit EM-Fanzonen verschärft die Berliner Polizei ihr Sicherheitskonzept – und führt ein Waffenverbot rund um EM-Hotspots ein.

Zwei Wochen nach EM-Start verschärft die Berliner Polizei ihr Sicherheitskonzept: Ab dem 29. Juni gilt ein Waffenverbot in Zonen rund um das Olympiastadion, die Fanmeile sowie die Fan-Treffpunkte am Hammarskjöldplatz und Breitscheidplatz. Die Maßnahme ist bis einschließlich 15. Juli 2024 in Kraft.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Eine Polizeisprecherin sagte, die Entscheidung basiere auf einer Gesamtbewertung aller Vorfälle im Zusammenhang mit der EM in ganz Deutschland. Der Messerangriff beim Public Viewing in Stuttgart sei nicht allein ausschlaggebend gewesen.

Waffenverbot rund ums Olympiastadion gilt an EM-Spieltagen in Berlin

Das Verbot dient laut Polizei der Prävention von Straftaten, dem Schutz der öffentlichen Sicherheit und der Erweiterung der Handlungsmöglichkeiten für die Einsatzkräfte. Bei Verstößen können die verbotenen Gegenstände sichergestellt werden.

Ausgenommen von der Regelung sind die Veranstaltungsflächen selbst, für die die Organisatoren bereits eigene umfassende Verbote erlassen haben. Die Beschränkungen gelten im Bereich Olympiastadion und am Fan Meeting Point Hammarskjöldplatz an den Spieltagen in Berlin zwischen 14 Uhr und bis 2 Uhr am Folgetag. Also am 29. Juni, 6. und 14. Juli.

Am Fan-Treffpunkt am Breitscheidplatz gilt das Waffenverbot zusätzlich noch am 30. Juni sowie am 5. , 7. , 12. und 13. Juli. In der Fanzone am Brandenburger Tor gilt die Reglung an noch mehr Tagen: Dort sind ebenfalls am 2. , 9. , 10. Waffen verboten. Am 15. Juli gilt die Regelung dort von 6 bis 22 Uhr.

Verwendete Quellen
  • Telefonat mit Sprecherin der Polizei Berlin
  • Pressemitteilung der Polizei Berlin vom 28. Juni 2024
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website