t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Berlin: Ausländerfeindlicher Sticker auf Fahrzeug: BSR distanziert sich


Aufkleber entfernt
Ausländerfeindlicher Sticker auf Fahrzeug: BSR distanziert sich

Von t-online, nhe

19.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Müllabfuhr in Berlin (Archivbild): An einem Fahrzeug der Stadtreinigung ist ein Sylt-Sticker mit Botschaft festgestellt worden.Vergrößern des BildesMüllabfuhr in Berlin (Archivbild): An einem Fahrzeug der Stadtreinigung ist ein Sylt-Sticker mit Botschaft festgestellt worden. (Quelle: IMAGO/Frank Sorge)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Das Bild eines Fahrzeugs der BSR mit einer offenbar fremdenfeindlichen Botschaft macht im Internet die Runde. Nun hat sich das Unternehmen dazu geäußert.

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat sich von einem Sticker distanziert, der auf einem Fahrzeug des Unternehmens angebracht war. Am Montag war ein Bild des Aufklebers auf dem Kurznachrichtendienst X geteilt worden. Zu sehen ist der Umriss der Insel Sylt sowie der Schriftzug "döp, dödö, döp". Dabei handelt es sich offenbar um eine Anspielung auf den Song "L'amour toujours" von Gigi D'Agostino, welches zurzeit immer wieder für rassistische Hetze missbraucht wird. Die X-Userin teilte mit, den Sticker in Spandau gesehen zu haben.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

"Wir werden dem Hinweis konsequent nachgehen und den Sachverhalt klären", so die BSR auf Anfrage von t-online am Montag. Am Dienstagnachmittag hieß es dann von Seiten des Unternehmens, dass das Fahrzeug mittlerweile ausfindig gemacht und der Aufkleber umgehend entfernt worden sei. "Der Sticker ist als ausländerfeindlich zu bewerten", so eine Sprecherin.

BSR: "Nicht erlaubt, privat Sticker anzubringen"

Bei einem Gespräch mit der Fahrzeugbesatzung habe diese glaubhaft versichert, dass sie den Sticker nicht angebracht habe. Es sei daher wahrscheinlich, dass der Aufkleber von betriebsfremden Personen an der Straße, etwa beim Halten oder Parken des Fahrzeugs, angebracht wurde. "Unseren Beschäftigten ist es nicht erlaubt, private Aufkleber an BSR-Fahrzeugen anzubringen. Dieses Verbot gilt für private Sticker jeglichen Inhaltes", so die Sprecherin weiter.

Das Lied "L'amour toujours" von Gigi D'Agostino aus dem Jahr 1999 ist in den letzten Wochen und Monaten zu einer Art Hass-Hymne mutiert. In Clubs oder auf Festival wird der Song von Partygästen ausländerfeindlich umgedichtet. Besondere Aufmerksamkeit erregte ein Vorfall im Sylter Nobelclub Pony. Ein Video aus der Bar zeigte neben dem umgedichteten Song außerdem, wie ein Mann mit seinen Fingern auf der Oberlippe einen Hitlerbart andeutet und seinen Arm zum Führergruß hebt.

Verwendete Quellen
  • x.com: Post von @nelediesdas
  • Anfrage an die Berliner Stadtreinigung (BSR)
  • Eigene Berichterstattung zu dem Song und dem Vorfall auf Sylt
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website