t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Berlin: Berliner Schüler beim Toiletten-Gipfel für Song ausgezeichnet


Musikalisch zum Erfolg
Berliner Schüler beim bundesweiten Toilettentag ausgezeichnet

Von dpa
Aktualisiert am 18.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Sanierungsbedürftige Schultoiletten (Symbolbild): Um solche Zustände zu vermeiden, wurden am Dienstag verschiedene Konzepte vorgestellt.Vergrößern des BildesSanierungsbedürftige Schultoiletten (Symbolbild): Um solche Zustände zu vermeiden, wurden am Dienstag verschiedene Konzepte vorgestellt. (Quelle: STEFAN AREND)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Schmutzige Toiletten sind in vielen Schulen ein Thema. Bei einem bundesweiten Wettbewerb wurden zwei Berliner Schulen für ihre Konzepte ausgezeichnet.

Die Berliner Paul-Simmel-Grundschule und die Scharmützelsee-Grundschule in Tempelhof-Schöneberg gehören zu den Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs "Toiletten machen Schule". Die Deutsche Toilettenorganisation (GTO) hat am Dienstag beim ersten deutschen Schultoiletten-Gipfel zehn Schulen ausgezeichnet. Die Hauptpreise im Wert von 50.000 Euro gingen an Schulen aus München, Unna und Winsen an der Luhe. Sieben weitere Schulen erhielten Sonderpreise.

Schüler der Paul-Simmel-Grundschule – die Sauberhelden – haben einen eigenen Song aufgenommen und ein Video gedreht. Die Gruppe kümmert sich um die Toiletten, unterschreibt mit den Klassen Vereinbarungen für mehr Sauberkeit und unterstützt die Hausmeisterin in ihrer Arbeit. "Früher war die Toilette sehr dreckig und es wurde nicht gespült", erzählt Teym Ouercheffani. Das Projekt habe viele Schüler begeistert und mitgerissen, berichtet Initiator und Erzieher Sascha Suden: "Die Dynamik war toll".

Das Video der Schüler können Sie hier anschauen.

Deutscher Städtetag will Nutzen aus dem Wettbewerb ziehen

In der Scharmützelsee-Grundschule stellt sich zu Beginn eines jeden Schuljahres das Reinigungspersonal in allen Klassen vor und erreicht damit viele Schüler. Außerdem ist das Toiletten-Thema – etwa in Form von Spielen oder einer Themen-Box – fest in den Unterricht integriert.

Mit Konzepten für ihre Toiletten hatten sich laut Koordinatorin Svenja Ksoll von der GTO 135 Schulen mit mehr als 76.000 Schülern aus 14 Bundesländern beteiligt. Nicht dabei waren Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Der Deutsche Städtetag will Ideen aus dem Wettbewerb verbreiten.

Schultoiletten sind laut Svenja Ksoll vielerorts ein Brennpunkt: Oft seien die Schulgebäude und deshalb auch die Sanitärräume marode. Häufig fehle es auch an Seife und Toilettenpapier. Vandalismus, Gestank oder die fehlende Privatsphäre seien weitere Probleme. "Man redet nicht darüber, es wird vernachlässigt, es spielt keine Rolle, sondern es nervt ja eigentlich nur. Viele Lehrkräfte oder auch Schulleitungen sagen uns: Es ist so ein blödes Thema, wir bekommen es ohnehin nicht in den Griff und es wird resigniert". Dabei seien die Toiletten neben Schulessen und Mobbing eines der Hauptthemen, das Schüler beschäftige, berichtet die GTP-Koordinatorin.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website