Betreiber sauer Beliebter Union-Treffpunkt soll Bauprojekt weichen

Bittere Pille für Union-Fans: Ein Kult-Treffpunkt auf dem Weg zur Alten Försterei wird zum Jahresende geschlossen. Was dahinter steckt.
Ein Traditionsort für Fans des 1. FC Union Berlin muss offenbar zum Jahresende schließen. Die beliebte "Union Tanke" in Köpenick, die als zentraler Anlaufpunkt für Anhänger vor den Heimspielen des Bundesligisten gilt, wird einem Wohnungsbauprojekt weichen müssen. Dies geht aus einem Schreiben der Degewo hervor, das laut der "Morgenpost" in Briefkästen von Anwohnern verteilt wurde.
Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft plant demnach auf dem Grundstück an der Alten Kaulsdorfer Straße/Am Bahndamm möblierte Mietappartements für junge Menschen. Im Erdgeschoss ist eine Gewerbefläche vorgesehen. Die Bauarbeiten sollen im Januar 2025 beginnen und bis Dezember 2026 abgeschlossen sein.
Neben der "Union Tanke" muss deshalb auch eine angrenzende Autowerkstatt dem Projekt weichen. Eine Rückkehr nach Ende der Bauarbeiten sei aufgrund der Veränderungen im Umfeld nicht möglich, erklärte die Degewo der "Morgenpost".
Der Inhaber der "Union Tanke", Frank Seifert, begrüßte zwar die "löbliche" Idee des Wohnungsbauprojekts, kritisierte aber, dass die Degewo bislang keinen Bauantrag gestellt habe. "Insofern halte ich die Ankündigung der Degewo schon für sehr dreist", schrieb er auf Facebook.
- morgenpost.de: "Beliebter Treff von Union-Fans muss weg: Das ist der Grund"
- facebook.com: Beitrag von Frank Seifert
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.