Selenskyj in Deutschland Sicherheitsmaßnahmen in Berlin massiv verstärkt
![Sicherheitsvorkehrungen vor dem Schloss Bellevue (Archivbild): Selenskyj ist erstmals seit dem russischen Angriffs auf die Ukraine in Deutschland. Sicherheitsvorkehrungen vor dem Schloss Bellevue (Archivbild): Selenskyj ist erstmals seit dem russischen Angriffs auf die Ukraine in Deutschland.](https://images.t-online.de/2023/05/UQ3agsnFx9oM/0x209:4000x2250/fit-in/1920x0/sicherheitsvorkehrungen-vor-dem-schloss-bellevue-archivbild-selenskyj-ist-erstmals-seit-dem-russischen-angriffs-auf-die-ukraine-in-deutschland.jpg)
Die Sicherheitsmaßnahmen für den Besuch des ukrainischen Präsidenten in Berlin wurden massiv verstärkt. Autofahrer müssen sich am Sonntag auf Einschränkungen einstellen.
Um den Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu schützen, sind die Sicherheitsmaßnahmen in Berlin erheblich verstärkt worden. Die Polizei führte am Sonntagmorgen für Teile des Stadtzentrums deutlich erhöhte Sicherheitsmaßnahmen durch, die durch eine Allgemeinverfügung bis 18 Uhr in Kraft sind. Umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen und Verkehrssperrungen gelten besonders im Bereich des Regierungsviertels in Mitte.
Das Befahren der Spree war zum Beispiel in Höhe des Bundeskanzleramtes nicht mehr möglich. Anwohner in den betroffenen Gebieten rund um das Kanzleramt sowie das Bundespräsidialamt wurden aufgefordert, einen Ausweis dabei zu haben, um sich zu legitimieren. Am Morgen waren mehrere Hubschrauber über diesen Gebieten zu sehen.
- Selenskyj kommt: Teile Berlins werden zur Festung
Selenskyj in Deutschland: Ehrung in Aachen
Das genaue Programm von Selenskyj wurde aus Sicherheitsgründen zunächst nicht bekannt gegeben. Es wird erwartet, dass der Gast aus Kiew von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz (beide SPD) empfangen wird. Am Sonntagnachmittag wird Selenskyj in Aachen mit dem Karlspreis für Verdienste um die Einheit Europas geehrt. Scholz wird die Laudatio halten.
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
- berlin.de: Allgemeinverfügung erlassen – Einschränkungen in Teilen Berlins