t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalAachen

Uniklinikum Aachen: Kunstherz rettet dreijähriger Layan das Leben


Zweites "Berlin Heart" am UKA eingesetzt
Ein Kunstherz rettet der dreijährigen Layan das Leben

Von t-online, kk

26.04.2025 - 18:57 UhrLesedauer: 2 Min.
Die dreijährige Layan im Aachener Uniklinikum: Ein sogenanntes "Berlin Heart" gibt dem Herz der jungen Kerpenerin die Chance auf Erholung.Vergrößern des Bildes
Die dreijährige Layan im Aachener Uniklinikum: Ein sogenanntes "Berlin Heart" gibt dem Herz der jungen Kerpenerin die Chance auf Erholung. (Quelle: Foto vom Spendenaufruf der Website "gofundme")
News folgen

In Aachen haben Ärzte der Uniklinik einem schwerkranken Mädchen geholfen: Dank eines Kunstherzens konnte die dreijährige Layan aus Kerpen gerettet werden.

Die dreijährige Layan aus Kerpen hat dank eines künstlichen Herzens eine lebensbedrohliche Herzkrankheit vorerst besiegt. Das Mädchen aus Kerpen ist im Sommer 2024 in einem kritischen Zustand in die Uniklinik RWTH Aachen eingeliefert worden.

Layan war mit einer Herzmuskelentzündung (Myokarditis) in die Klinik gekommen, die zunächst von Ärzten nicht erkannt worden war, schreibt Layans Mutter Nazha Kasmi auf der Plattform "gofundme": "Wochenlang haben wir mit angesehen, wie es Layan immer schlechter ging."

Von einem Moment auf den nächsten wurde Layan dann mit dem Krankenwagen aus Birkesdorf in Kerpen in die Aachener Uniklinik gebracht. Dort wurde sie sofort an eine ECMO (Herz-Lungen-Maschine) angeschlossen – eine Maschine, die Layan zunächst nur am Leben erhielt. Wenige Tage später bekam die Dreijährige dann ein sogenanntes "Berlin Heart". Dabei handelt es sich um das Einzige in Deutschland zugelassene künstliche Herz für Kinder.

Zweites "Berlin Heart" am Uniklinikum Aachen eingesetzt

Das Berlin Heart übernimmt teilweise die Funktion des Herzens und ermöglicht dem Herzen von Layan sich zu erholen. Falls es sich nicht erholt, wird die Dreijährige auf eine Herztransplantation angewiesen sein, schreibt Layans Mutter weiter auf der Spenden-Plattform.

Die Ärzte der Aachener Uniklinik sehen die Hoffnung, dass sich auch die derzeit noch stark beeinträchtigte linke Herzhälfte des Kindes erholen könnte. Eine genaue Prognose gebe es jedoch noch nicht. Solange wie noch nicht abzusehen ist, inwieweit sich Layans eigenes Herz erholt, lebt Layan gemeinsam mit ihrer Mutter im Krankenhaus, das die Dreijährige laut Mutter inzwischen ihr "Krankenhaus-Zuhause" nennt.

Bereits Anfang 2024 war es den Ärzten der Uniklinik gelungen Baby Theo mit einem Berlin Heart das Leben zu retten. Der Eingriff bei Layan ist damit der zweite Erfolg dieser Art in kurzer Zeit.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom