t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalAachen

NRW-Waldbrände aktuell: Feuerwehr-Einsätze in Eifel und Sauerland


Nach Trockenheit
Waldbrände in NRW: Feuerwehren im Großeinsatz

Von t-online, osf

Aktualisiert am 12.04.2025 - 22:00 UhrLesedauer: 2 Min.
Feuerwehrleute bekämpfen den Waldbrand in Simmerath.Vergrößern des Bildes
Feuerwehrleute bekämpfen den Waldbrand in Simmerath. Auch in anderen Teilen von Nordrhein-Westfalen gab es am Samstag Brände. (Quelle: Patrick Schüller)
News folgen

In Simmerath nahe Aachen kämpft die Feuerwehr gegen einen ausgedehnten Waldbrand. Auch in anderen Teilen von NRW brechen nach Trockenheit Feuer aus.

Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen haben am Samstag in verschiedenen Teilen des Landes Waldbrände bekämpft. In Simmerath, südöstlich von Aachen, waren rund 70 Kräfte von Feuerwehr und Polizei im Einsatz, um Flammen in einem Waldstück zu bekämpfen. Auch im Sauerland und im bergischen Land brachen Vegetationsbrände aus.

Laut einer Sprecherin der Freiwilligen Feuerwehr Simmerath breitete sich das Feuer am frühen Nachmittag unweit der Bundesstraße 266 zwischen den Ortsteilen Kesternich und Einruhr aus. Die betroffene Fläche umfasste etwa 60 mal 120 Meter. Der Wind habe den Einsatzkräften die Arbeit erheblich erschwert.

Weiterer Waldbrand im Sauerland

Am späten Nachmittag bekamen die Feuerwehrleute den Brand unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten würden jedoch auf "unbestimmte Zeit" angesetzt, hieß es. Eine Erkundungseinheit der Städteregion Aachen überwachte die Brandentwicklung mit Drohnen. Die Straße war zwischenzeitlich gesperrt.

Gleichzeitig kämpften im Sauerland bei Sundern bis zu 400 Einsatzkräfte gegen einen weiteren Waldbrand. Dort war am späten Nachmittag ein schwer zugängliches Waldstück auf einer Fläche von rund 20.000 Quadratmetern betroffen. Das Löschwasser musste mit Einsatzfahrzeugen zum Brandort transportiert und über kilometerlange Schlauchwege verteilt werden. Das Feuer war den Angaben zufolge am Abend unter Kontrolle.

"Das Feuer wird über Nacht weiter gezielt abgelöscht. Die Nachlöscharbeiten werden sich bis in den morgigen Tag ziehen", sagte ein Feuerwehrsprecher. Zur Brandursache konnte er noch keine Angaben machen.

Auch im Rheinisch-Bergischen Kreis in Overath wurde ein Vegetationsbrand auf einer Fläche von rund 300 Quadratmetern gemeldet, wie ein Sprecher der Leitstelle sagte. Die Löscharbeiten laufen demnach noch, das Feuer sei aber unter Kontrolle. Die anhaltende Trockenheit in Nordrhein-Westfalen erhöht derzeit die Waldbrandgefahr in der gesamten Region.

Auch im Waldgebiet Burgholz in Wuppertal gab es einen Brand, zu dem nach Angaben von Polizei und Feuerwehr am Abend Einsatzkräfte ausrückten. Zur Größe konnten die Sprecher zunächst keine Angaben machen.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom